No-Code und Low-Code Microsoft bietet Workshops für Power Platform an
Mit der „Power Platform Week" sollen Interessierte die Möglichkeit bekommen, mit insgesamt zwölf Workshops ihr Wissen über No-Code- und Low-Code-Anforderungen zu erweitern. Los geht es am Montag, 25. Oktober.
Anbieter zum Thema

Microsoft baut sein Bildungskonzept rund um die Power Platform des Unternehmens weiter aus. Vom 25. bis 28. Oktober können Interessierte im Rahmen der „Power Platform Week" an insgesamt zwölf Workshops teilnehmen, um ihr Wissen über die Microsoft Power Platform sowie No-Code- und Low-Code-Anwendungen zu vertiefen.
Los geht es am Montag, 25. Oktober, mit der „General Session". Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr bekommen Teilnehmer einen Überblick über die folgenden Veranstaltungen. Am 26. Oktober findet der Einführungsworkshop statt. Ab 9 Uhr bekommen Teilnehmer einen Überblick zu ausgewählten Bestandteilen der Microsoft Power Platform wie Power Apps, beispielsweise Canvas Apps und Model-Driven Apps, Power BI und Power Virtual Agents.
Ebenfalls am 26. Oktober bietet Microsoft im Rahmen der Aktionswoche einen Vorbereitungskurs für das PL-200 Examen an. Wer die Prüfung erfolgreich abschließt, bekommt die Auszeichnung „Microsoft Power Platform Functional Consultant". Das Vorbereitungstraining beginnt um 13.30 Uhr.
Einen Überblick über die Workshops sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website von Microsoft.
(ID:47743238)