Augmented Reality Mercedes-Benz Otomotiv setzt auf Datenbrillen
Quelle: Pressemitteilung
Die Assisted-Reality-Lösung von Realwear soll in insgesamt 56 Servicezentren zum Einsatz kommen. Im Ergebnis soll die Anschaffung 100.000 US-Dollar und 500 Tonnen CO2 einsparen.
Mithilfe der Industriedatenbrille kann ein Mechaniker sein Sichtfeld einem Experten zeigen und hat dabei dennoch die Hände frei.
(Bild: Realwear)
Mercedes-Benz Otomotiv mit Sitz in der Türkei hat in seinen 56 Servicezentren Industriedatenbrillen von Realwear eingeführt. Wie der Anbieter von Assisted-Reality-Lösungen mitteilt, ging der Entscheidung ein viermonatiges Pilotprojekt in ausgewählten Kundenservicezentren voraus.
Laut dem Unternehmen mussten bei schwierigeren Problemen Techniker mit Händlern Termine vereinbaren und diese dann vor Ort aufsuchen. Dies habe laut Schätzungen 100.000 US-Dollar an Kosten und 500 Tonnen CO2-Emissionen verursacht. Die Industriedatenbrille HMT-1 soll diesen Prozess nun verbessern. Sie ist sprachgesteuert, kann Umgebungsgeräusche unterdrücken und Foto- sowie Videoaufnahmen machen. Die Träger sollen die erstellten Aufnahmen dann in Echtzeit mit Experten austauschen können. Ein Besuch vor Ort sei so in vielen Fällen nicht mehr notwendig. Laut dem Hersteller beträgt die Akkulaufzeit etwa acht Stunden.
Mercedes-Benz Otomotiv rechnet durch die Einführung der neuen Technologie mit einer ROI-Steigerung von 25 Prozent bei Schulungen mit Ersatzteilen und erwartet eine 80-prozentige Verbesserung bei der Lösung von technischen Problemen in den Kundenservicezentren. Das Unternehmen erhofft sich außerdem, dass sich auch andere Prozesse wie komplizierte Garantiefälle und Versicherungsansprüche damit effizienter abwickeln lassen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.