Studie Mehr als drei Millionen Industrie-Roboter bis 2020

Von Sebastian Gerstl

Anbieter zum Thema

Im Zeitraum von 2014 bis 2020 wird sich der weltweite Bestand an operativ einsatzfähigen Industrierobotern effektiv verdoppelt haben. Das ergibt eine aktuelle Studie der International Federation of Robotics (ifr). Der international verfügbare Bestand an Industrierobotern soll innerhalb der nächsten beiden Jahre auf ca. 3,05 Millionen steigen.

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein.
Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein.
(Bild: / CC0)

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand innerhalb von sieben Jahren (2014-2020) mehr als verdoppeln. Der technologische Wandel erfordere gleichzeitig eine gezielte Aus- und Weiterbildung für die Beschäftigten. Zudem seien knapp 70 Prozent der Arbeitnehmer laut Studie der Meinung, dass Robotik und Automation die Chance bieten, qualifiziertere Arbeit zu erlernen.

(Bild: International Federation of Robotics)

"IT - wie beispielsweise die Prozessautomatisierung in der Robotik - ist bei weitem der stärkste Treiber für die Neugestaltung von Arbeitsplätzen", kommentiert Junji Tsuda, Präsident der International Federation of Robotics. "Unternehmen und Regierungen müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Arbeiter die Fähigkeiten haben, die der technologische Wandel erfordert."

Singapur investiert in SkillsFuture-Initiative

Eines der fortschrittlichsten Länder in Sachen Aus- und Weiterbildung ist Singapur mit seiner SkillsFuture-Initiative: In diesem Projekt werden die Arbeitgeber des Stadtstaats dazu aufgerufen, Veränderungen, die sie in den nächsten drei bis fünf Jahren erwarten, branchenspezifisch darzulegen und die erforderlichen Qualifikationen zu ermitteln. Ihre Antworten fließen anschließend in eine "Industrie-Transformations-Landkarte" ein.

Für die praktische Umsetzung erhält jeder Singapurer im Alter von über 25 Jahren seit Januar 2016 ein Guthaben von umgerechnet 345 US-Dollar. Dieses Geld lässt sich frei für die Bezahlung von Trainingskursen verwenden, die von 500 anerkannten Anbietern, einschließlich Universitäten und Onlinekursen der Erwachsenenbildung (MOOC) durchgeführt werden.

Das IFR-Positionspapier "Workplace of the Future" können Sie auf der Webseite des Verbandes kostenlos herunterladen.

Für den automatica-trend-index wurden im Januar 2018 insgesamt 7.000 Arbeitnehmer in den USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien über ein Marktforschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ befragt (je N=1.000). Die Robotik- und Automationsmesse automatica findet vom 19. bis 22. Juni in München statt.

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal Elektronikpraxis erschienen.

(ID:45334432)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung