FDM-3D-Druck Markforged stellt neuen 3D-Drucker FX20 und neues Material vor
Von Marie Lücke
Markforged hat auf der Formnext 2021 den neuen Industrie-3D-Drucker FX20 präsentiert. Mit Materialien wie dem Hochtemperatur-Polymer Ultem 9085 kombiniert mit der firmeneigenen Drucktechnologie soll er hochfeste, hitzebeständige und leistungsfähige Teile für anspruchsvolle Industriebereiche drucken können.
Der 3D-Drucker FX20 von Markforged wird auf der Formnext im November 2021 vorgestellt.
(Bild: Business Wire)
Markforged, der Entwickler der Plattform „ The Digital Forge“, bringt mit dem FX20 einen neuen industriellen 3D-Drucker auf den Markt. Wie das Unternehmen für additive Fertigung mitteilte, druckt die neue Hardware flammhemmendes, hochleistungsfähiges thermoplastisches Material mit Ultem 9085-Filament und ermöglicht in Verbindung mit der firmeneigenen Faserverstärkungs-Drucktechnologie hochfeste, hitzebeständige und leistungsfähigere Teile. Diese sollen den Anforderungen anspruchsvoller Branchen wie der Luft– und Raumfahrt, Verteidigung, Automobil- sowie Öl- und Gasindustrie gerecht werden können.
Details zu dem neuen 3D-Drucker
Der FX20 stellt Teile mit einem einfachen Mausklick direkt am Bedarfsort her. Er vereint nach Angaben des Herstellers die Vorteile von Format und Produktionsleistung, um größere Teile mit hoher Geschwindigkeit anfertigen zu können. Der Hochtemperaturdruck soll robuste Produktionsanwendungen ermöglichen. Mit seiner beheizten Baukammer, die eine Temperatur von bis zu 200 °C aufrechterhalten kann, soll er in der Lage sein, Bauteile mit einem Volumen von bis zu 525 mm x 400 mm x 400 mm zu drucken.
Laut Markforged arbeitet der neue Industrie-3D-Drucker bis zu achtmal schneller als bestehende Composite-Drucker des Herstellers und druckt fast fünfmal größere Teile als Markforgeds X7. Durch die Kombination des Ultem 9085-Filaments mit der proprietären Technologie der kontinuierlichen Faserverstärkung sollen Hersteller ihre Fertigungsprozesse durch den 3D-Druck von Verbundwerkstoffen ergänzen können. Indem sie präzise und belastbare Teile dort drucken, wo sie gebraucht werden, können außerdem ganze Segmente der vorherigen Lieferkette ersetzt werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.