Um persönliche und sensible Daten sicher übertragen zu können, verwendet der Maschinenbaukonzern Dürr eine spezielle Software, die es Mitarbeitenden ermöglicht, Files geschützter auszutauschen.
Mit der Software Moveit ist das auf Automatisierung und Industrie 4.0 spezialisierte Unternehmen Dürr in der Lage, seinen Dateiaustausch sicher und kontrolliert zu gestalten.
(Bild: Gemeinfrei // Pixabay)
Digitaler Datentransfer ist heutzutage kaum noch wegzudenken. Auch der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr tauscht Tag für Tag zahlreiche Dokumente und Daten unter den Mitarbeitenden sowie seinen internationalen Kunden und Partnern aus. Um die Datenmengen kontrollierter als etwa über FTP-Server zu übertragen, hat sich das Unternehmen schlussendlich für die Moveit-Software von Progress entschieden.
Benutzerfreundliches Design
Laut Martin Kaiser, System Engineer bei Dürr, ist die Software im Vergleich zu anderen Lösungen weitgehend selbsterklärend. Indem die Dateien gänzlich verschlüsselt sind, während sie übertragen und dann abgespeichert werden, haben ausschließlich berechtigte Empfangende Zugang – natürlich nur mit Passwort. Dürr hat dabei die Möglichkeit, auf bereits existierende Infrastrukturen zurückzugreifen, da die Software ideal in den Verzeichnisdienst von Microsoft integrierbar ist. Somit können Mitarbeitende sich mit ihren vorhandenen Zugangsdaten am Managed-File-Transfer-System anmelden.
Durch ein besonderes Ad-hoc-Feature kann das Unternehmen zusätzlich direkt Dateien von Person zu Person übertragen. Dabei wird mithilfe der Software eine Rich-Text-E-Mail erstellt und mit einer Datei verknüpft. Nachdem diese Datei dann in das System geladen wurde, wird ein Link zur Mail hinzugefügt, mit welchem Endnutzende dann die Datei herunterladen können. Auch dieser Arbeitsschritt ist selbsterklärend, erklärt Kaiser. Somit kommunizieren Mitarbeitende vollkommen sicher und effektiv.
Ebenso wenig Fachkenntnisse benötigt man für den Dateiübertragungsmanager der Software. Mit diesem lassen sich leicht Workflows erstellen und Aufgaben automatisieren. Das Tool synchronisiert regelmäßig interne Verzeichnisse mit externen Partnern. Zudem werden Daten automatisch aktualisiert, wenn sich diese geändert haben sollten.
Cloud-First-Ansatz
Da das Datenvolumen stetig wächst und somit die Ausfallsicherheit erhöht werden muss, will Dürr auch auf die Cloud-Variante umsteigen. Das Unternehmen plant, den neuen Tranfer-Ansatz bald als Software-as-a-Service zu nutzen, da Moveit sich als ausreichend sicheres Tool erwiesen hat.
(ID:48800794)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.