3D-Druckvorbereitungs- und -verwaltungssoftware MakerBot CloudPrint erhält umfassendes Upgrade

Anbieter zum Thema

Das zu Stratasys gehörende Unternehmen Maker Bot hat für seine FDM-Drucker ein umfassendes Upgrade der Druckvorbereitungs- und -verwaltungssoftware "MakerBot CloudPrint" bekannt gegeben.

Mit MakerBot CloudPrint 2.0 sollen Benutzer schnell von der CAD-Datei zum gedrucktem Teil gelangen.
Mit MakerBot CloudPrint 2.0 sollen Benutzer schnell von der CAD-Datei zum gedrucktem Teil gelangen.
(Bild: Makerbot)

Cloud Print ist eine Cloud-basierte Software von Maker Bot, mit der Benutzer Druck-Aufträge einfach und sicher über ihren Browser vorbereiten, drucken, verwalten und überwachen können. Sie ist kompatibel mit der Method-Plattform, den Sketch-3D-Druckern und der Replicator-3D-Druckerserie von Maker Bot. Wie das Unternehmen mitteilt, enthält die Version 2.0 jetzt eine verbesserte Benutzeroberfläche und mehrere neue und aktualisierte Funktionen, mit denen Anwender schneller als zuvor von der CAD-Datei zum 3D-gedruckten Teil wechseln können. Zu den neuen Funktionen gehören:

  • Schnellerer CAD-zu-Teile-Workflow: Benutzer können jetzt native, Mehrkörper-CAD-Teile importieren und automatisch auf der Bauplatte platzieren. Mit der neuen Smart-Orient-Funktion können Teile automatisch ausgerichtet werden, sodass sie für den Druckprozesses wenig Stützmaterial brauchen.
  • Nahtlose Integration von Druckvorbereitung und Workspace Management: Die neuen Updates der Benutzeroberfläche integrieren Druckvorbereitung und Workspace Management enger. Benutzer können jetzt leichter zwischen den beiden hin und her wechseln, und das letzte Teil wird automatisch in der Druckvorbereitung gespeichert.
  • Verbesserte Warteschlangenverwaltung: Ein Benutzer kann nun auch einen Druck zur Warteschlange hinzufügen, wenn sich das in CloudPrint ausgewählte Material von dem Material im Drucker unterscheidet.
  • Verbesserte Überwachung und Benachrichtigungen: Eine aktualisierte Druckerdetailseite enthält jetzt auch Kammer- und Extrudertemperaturen sowie die Möglichkeit, Notizen zu einem Druck hinzuzufügen. Eine neue Benachrichtigungsregisterkarte bietet einen zentralen Ort zum Empfangen von Benachrichtigungen über den Status eines Druckers, einer Warteschlange oder eines Drucks.

(ID:48523455)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung