Bei Low Code handelt es sich um eine Entwicklungsumgebung für Software, die einfach übersetzt auf „wenig Code“ bzw. „wenig Programmierung“ basiert. Die spezielle Plattformkategorie verfolgt das Prinzip, dass Anwender ohne Programmierkenntnisse in die Lage versetzt werden, eigene Anwendungen zu erstellen. Simplifier ist eine Lösung zur Erstellung von Enterprise Apps. Egal, ob in der Fertigung, im Versorgerumfeld oder im IoT – Ihre Anforderungen lassen sich dank innovativer Technologie umsetzen und sind auch langfristig hinsichtlich Pflege und Erweiterbarkeit gesichert. Dabei können nicht nur bestehende Systemlandschaften, Maschinen und Anlagen integriert, sondern auch Applikationen geräte- und betriebssystemunabhängig ohne großen Programmieraufwand erstellt werden. Simplifier eignet sich demnach sowohl für die Digitalisierung interner Geschäftsprozesse, als auch für die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Das im Bild gezeigte mit Simplifier erstellte Maintenance Dashboard dient zur Echtzeit-Überwachung von Maschinendaten und Anlagen. Mit diesem kann nicht nur der Status der Anlagen jederzeit nachvollzogen werden. Vielmehr lassen sich auch Schwellenwerte festlegen und Störmeldungen bei deren Überschreitungen auslösen. Push-Notifications werden auf Smartwatches, Tablets und/oder Smartphones gesendet. Es ist jederzeit möglich, aus einer Störmeldung heraus den Folgeprozess einer Instandhaltungsmaßnahme anzustoßen.
(Simplifier)
7/20 Zurück zum Artikel