Geschwindigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor bei der Einführung neuer Produkte und der Anpassung bestehender Services an die digitale Welt. Die Appollo Digital Innovation Platform bringt diese Geschwindigkeit durch Low-Code ins Unternehmen - sogar bis hin zu No-Code. Das heißt: Digitalisierung ohne Programmierkenntnisse. Business Analysten und sogenannte Citizen Developer erstellen ihre Anwendungen selbst und verändern sie graphisch mit der Maus per Drag & Drop. Ganz gleich, ob es sich um Daten, Dialoge, Prozesse oder Verbindungen mit anderen Systemen handelt. Die IT macht nur noch das Nötigste. Den Rest erledigt für die Appollo Digital Innovation Platform. Auch unstrukturierte Prozesse, wie sie in der Fallbearbeitung vorkommen, können mit der Appollo Digital Innovation Platform digitalisiert werden. Mittels vorgefertigter Konnektoren, die auf Standardprotokollen basieren (REST, JDBC, CMIS etc.), lassen sich CRM-, ECM-, ERP-Systeme oder Datenbanken integrieren. Entsprechende Datenobjekte und Konfigurationen erzeugt man auf Knopfdruck aus dem Datenimport dieser Systeme.
(Appollo)
20/20 Zurück zum Artikel