:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/15/6115534063b48/web-kampagnenbild-siemens-web-ls-iot-mm-devins-2021-09-30.jpeg)
Mit Low-Code-Entwicklung die Digitalisierungsreise starten
Low-Code-Entwicklung in der Praxis
Mit dem Aufkommen disruptiver Technologien und steigendem Wettbewerbsdruck müssen Unternehmen die Art ihrer Geschäftsführung ändern und die digitale Transformation vollziehen. Viele Unternehmen stehen vor ähnlichen Herausforderungen.
Die Nachfrage nach Lösungen übersteigt die Anzahl qualifizierter Arbeitskräfte für ihre Bereitstellung. 77 % der Führungskräfte im Bereich IT und 71 % der Geschäftsführer sind sich einig, dass IT-Teams eine Vielzahl von Anfragen in Vorbereitung haben, die noch nicht erstellt wurden.*
Traditionelle Entwicklungsmethoden lassen die Geschäftsperspektive außer Acht und die Lösung erfüllt bei ihrer Bereitstellung oft nicht die Anforderungen.
Unternehmen erhalten nicht den richtigen Support, sodass sie auf nicht autorisierte SaaS-Anwendungen und Werkzeuge zurückgreifen, ohne der IT Rückmeldung zu geben.
Low-Code-Entwicklung transformiert die Art und Weise, wie Unternehmen Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten, um sie beim Erreichen ihrer Digitalisierungsziele zu unterstützen. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen.
Die Webinaraufzeichnung gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen heute?
- Wie kann die Digitalisierung erfolgreich gemeistert werden?
- Was ist Low-Code-Softwareentwicklung?
- Welche Chancen bietet Low-Code-Softwareentwicklung?
*Quelle: Digital Disconnect: A Study of Business and IT Alignment in 2019