Logistik 4.0 LogiMAT 2020 abgesagt - nächste LogiMAT erst 2021
Redakteur: Jürgen Schreier
Eigentlich wollte der Veranstalter der Intralogistik-Messe LogiMAT dem Coronavirus trotzen. Doch hatten in den vergangenen Tagen immer mehr große Aussteller ihre Teilnahme storniert. Jetzt ist die Veranstaltung komplett abgesagt worden. Die nächste LogiMAT findet vom 9. bis 11. März 2021 in Stuttgart statt.
Die Intralogistik-Messe LogiMAT fällt in diesem Jahr aus. Eine Verschiebung ist nicht möglich, da kein passender Alternativtermin in 2020 gefunden werden konnte.
(Bild: Nicolas Maack)
Trotz der Coronavirus-Problematik war man beim LogiMAT-Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, noch vor wenigen Tagen guten Mutes, die Intralogistik-Messe LogiMAT 2020 planmäßig durchführen zu können.
Inzwischen aber habe sich das Ansteckungsrisiko wegen verstärkter und beschleunigter Verbreitung des Coronavirus in Deutschland zugespitzt, insbesondere auch in der Region Stuttgart. Das zuständige Ordnungsamt Leinfelden-Echterdingen hat auf dringende Empfehlung des zuständigen Gesundheitsamtes des Landkreises Esslingen gestern um 17:17 Uhr dem Messeveranstalter die Absage der LogiMAT 2020 angeordnet.
Kein geeigneter Termin für eine spätere Durchführung in 2020
„Dies ist bitter, da die LogiMAT Stuttgart für die weltweite Intralogistik-Branche von herausragender Bedeutung ist. Die Absage der LogiMAT 2020 aufgrund äußerer, unvorhersehbarer Umstände ist ein Novum in ihrer 18-jährigen Geschichte. Wir haben unter großen Anstrengungen mit der Landesmesse Stuttgart keinen geeigneten Termin für eine spätere Durchführung im Jahr 2020 finden können und haben uns deshalb schweren Herzens für die Absage der LogiMAT 2020 entschieden“, begründet Christoph Huss, geschäftsführender Gesellschafter der EUROEXPO, die Absage.
Hinzu kommt, dass in den vergangenen Tagen Presseberichten zufolge über 70 Aussteller ihre Teilnahme zurückgezogen haben, darunter Branchengrößen wie Dematic, Interroll, Swisslog, SSI Schäfer, Still, Linde Materials Handling, Jungheinrich, Mitsubishi Logisnext und Cargoclix.
Auch die MHLC Material Handling & Logistics Conference Europe 2020, die sich am 8. und 9. März 2020 schwerpunktmäßig mit der Digitalisierung der Supply Chain durch "Roboterisierung", die Nutzung von von Big Data sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz und Advanced Analytics befassen sollte, wurde wegen der Coronavirus-Epidemie abgeblasen..
Die nächste LogiMAT wird vom 9. bis 11. März 2021 in Stuttgart stattfinden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.