:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783600/1783621/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Künstliche Intelligenz beflügelt die Instandhaltung
Läuft Ihre Instandhaltung auch morgen noch zuverlässig?
Stellen Sie sich vor, Ihre Wartungstechniker könnten auf das gesamte Wissen über Ihre Maschinen und Anlagen zugreifen – unabhängig vom Erfahrungsgrad. Jeder Techniker wird zu Ihrem besten Techniker.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1596900/1596949/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (IBM Deutschland GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
In Unternehmen, deren Geschäftsmodell ganz wesentlich auf dem störungsfreien Betrieb großer Produktionsanlagen beruht, ist die Wartung und Instandhaltung dieser Anlagen einer der wichtigsten Unternehmensbereiche, sowohl personell als auch finanziell. Die richtige Balance zu finden zwischen Investitionen in Spezialisten und Ersatzteile, die optimale Planung der Wartungseinsätze, die schnellstmögliche Reparatur im Ernstfall – dies sind die täglichen Herausforderungen für jede Branche, die komplexe Maschinen oder Anlagen instandhalten müssen.
Mit der Einführung von KI als ständig verfügbare Unterstützung für den Wartungstechniker bringen Sie die Effizienz Ihrer Instandhaltung auf eine ganz neue Ebene. Der virtuelle Wartungsassistent hat Zugang zu allen relevanten Informationen, egal in welchem Format sie vorliegen. Zudem ist er in der Lage, den Wartungstechniker vor Ort umfassend mit Hinweisen zu unterstützen. Ein Interface in natürlicher Sprache macht die Formulierung von Fragen einfach, und der Wartungsassistent findet dank KI in Sekundenschnelle die richtige Reparaturempfehlung.
Das Fehlerrisiko wird minimiert, und eine defekte Anlage wird schneller und nachhaltiger repariert, was die Ausfallzeiten reduziert und die Lebensdauer verlängert. Darüber hinaus haben Anlagenhersteller, Betreiber und Nutzer die Möglichkeit, Ausfallmuster zu erkennen und gezielt Verbesserungen vorzunehmen.
Sehen Sie in diesem Webinar am 05. November um 10:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Referenten des Webinars:

RAINER HOCHECKER, Leading Technical Sales Professional, IBM Watson IoT D-A-CH - Certified (Level 2) IT Specialist und
ESTHER HENOCH, IBM Watson IoT Connected Operations - Senior Solution Sales Professional IBM Deutschland GmbH
Mit der Einführung von KI als ständig verfügbare Unterstützung für den Wartungstechniker bringen Sie die Effizienz Ihrer Instandhaltung auf eine ganz neue Ebene. Der virtuelle Wartungsassistent hat Zugang zu allen relevanten Informationen, egal in welchem Format sie vorliegen. Zudem ist er in der Lage, den Wartungstechniker vor Ort umfassend mit Hinweisen zu unterstützen. Ein Interface in natürlicher Sprache macht die Formulierung von Fragen einfach, und der Wartungsassistent findet dank KI in Sekundenschnelle die richtige Reparaturempfehlung.
Das Fehlerrisiko wird minimiert, und eine defekte Anlage wird schneller und nachhaltiger repariert, was die Ausfallzeiten reduziert und die Lebensdauer verlängert. Darüber hinaus haben Anlagenhersteller, Betreiber und Nutzer die Möglichkeit, Ausfallmuster zu erkennen und gezielt Verbesserungen vorzunehmen.
Sehen Sie in diesem Webinar am 05. November um 10:00 Uhr
- wie ein Wartungsassistent mit KI eingesetzt werden kann
- in welchen Bereichen eine KI zur Wartungsunterstützung eingesetzt werden kann
- welche Vorteile sich daraus für die Wartung und Instandhaltung Ihrer Maschinen und Anlagen ergebe
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Referenten des Webinars:

RAINER HOCHECKER, Leading Technical Sales Professional, IBM Watson IoT D-A-CH - Certified (Level 2) IT Specialist und
ESTHER HENOCH, IBM Watson IoT Connected Operations - Senior Solution Sales Professional IBM Deutschland GmbH