Wir schreiben das Jahr 2102. Die Künstliche Intelligenz ebnete in den letzten Jahrzehnten insbesondere in der Robotertechnik den Weg für beeindruckende Entwicklungssprünge. Diese sollten Roboter dazu befähigen, sich zusehends intensiver in die Welt des Menschen hineinzufinden, sein Verhalten zu interpretieren, Reaktionen abzuleiten und intuitiv zu reagieren. Aber auch noch mehr ...
Die Gewinner des Kuka Innovation Award 2019 stehen fest: Ein Forscherteam der Universitäten Leeds, Vanderbilt und Turin überzeugte die Jury mit ihrem Konzept für eine robotergestützte, magnetische Endoskopie für die schmerzfreie Darmkrebsvorsorge.
In einem innovativen Projekt beweist Gindele, gemeinsam mit der Hochschule Reutlingen, robomotion und Kuka, wie sich ein mehrstufiger Bearbeitungsprozess eines nachhaltigen Kunststoffbestecks optimieren lässt.
Vom Digitalen Zwilling, über die Data Analytics und die Predictive Maintenance bis hin zur Künstlichen Intelligenz – auf dem 3. Smart Process Manufacturing-Kongress von PROCESS wurden alle diese Themen über zwei Tage und zumeist anhand lösungsorientierter Best Practice-Beispiele intensiv diskutiert.
Autonome Transportplattformen sind bei der bei der Austria Metall AG (AMAG) für den Transport von schweren Aluminiumplatten zuständig und tragen deutlich zur Flexibilisierung der Intralogistik bei.
Autonome Transportplattformen sind bei der bei der Austria Metall AG (AMAG) für den Transport von schweren Aluminiumplatten zuständig und tragen deutlich zur Flexibilisierung der Intralogistik bei.
Auf den ersten Blick wirkt die Produktionshalle 10 auf dem Kuka-Gelände in Augsburg wie eine von vielen. Auf den zweiten Blick wird der hohe und intelligente Automatisierungsgrad in der Fertigung sichtbar.
Bis zu 20 Gläser Bier pro Minute zapfen – ohne einen Tropfen zu verschütten: Dabei handelt es sich nicht um einen superschnellen Barkeeper, sondern um den Kuka-Roboter vom Typ KR 16, der zuverlässig Drinks mixt.
Bis zu 20 Gläser Bier pro Minute zapfen – ohne einen Tropfen zu verschütten: Dabei handelt es sich nicht um einen superschnellen Barkeeper, sondern um den Kuka-Roboter vom Typ KR 16, der zuverlässig Drinks mixt.