Vernetztes Gebäude Komfortabler Türwächter lässt sich individuell anpassen

Anbieter zum Thema

Die DoorLine Pro Exclusive von Telegärtner ist mehr als eine Türklingel. Sie lässt sich mit dem Smart Home verbinden und ist elektronischer Türwächter und funktionale Gegensprechanlage.

Die Tür der Zukunft - hier beginnt das Smart Home.
Die Tür der Zukunft - hier beginnt das Smart Home.
(Bild: / CC0)

Das Aushängeschild eines würdigen Smart Home oder Smart Building ist die Türklingel. Doch wer jetzt denkt, es kommt ein schnöder Klingelknopf daher, der irrt. In einem Gehäuse aus Glas präsentiert sich die DoorLine Pro Exclusive von Telegärtner. Dank seines edlen Äußeren wirkt die Türsprechstelle sehr wertig. Ich habe mir die Doorline Pro Exclusive etwas genauer angeschaut.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

An eine Fritzbox von AVM angeschlossen, lässt sich die Türsprechstelle programmieren und die Funktionen erkunden. Eines vorweg: Es ist vielleicht auch für private Hauseigentümer interessant, die DoorLine zu montieren, sinnvoller ist sie jedoch für Unternehmen – denn die DoorLine ist direkt mit Festnetz oder Mobilfunk verbunden und gibt zu Zutritt für Hotel und Gewerberäume. Und Zugang zum eigenen Haus oder Firmengebäude bekommt man mit einem PIN-Code. Ein Schlüssel wird damit überflüssig. Sollen mehrere Parteien angesprochen werden, lässt sich der elektronische Türwächter auch mit einem Switch kombinieren, um bis zu vier verschiedene Router anzuschließen.

Über PC oder direkt am Gerät konfigurieren

Konfigurieren lässt sich die Türsprechstelle entweder direkt am Gerät über das 4,3-Zoll-Touchdisplay selbst oder über eine kostenlose Software. Anzumerken ist allerdings, dass die Konfiguration einen Windows-PC voraussetzt. Andere Betriebssysteme wie MacOS oder Linux werden aktuell nicht unterstützt. Ist die DoorLine montiert sorgt ein entsprechender Sensor dafür, dass sich je nach Sonneneinstrahlung die Helligkeit reguliert.

Außerdem lässt sich die DoorLine personalisieren: So kann ein eigenes Motiv für den Hintergrund und verschiedene Schriften geladen werden. Die integrierten RGB-LEDs lassen sich ebenfalls nach individuellen Wünschen in ihrer Farbe anpassen. Über die erwähnte Konfigurations-Software lassen sich die Tasten gestalten. Mit der DoorLine wird das Smart Home um sinnvolle Funktionen aufgewertet. Wobei die Möglichkeit, sämtliche Telefone im Heimnetz und externe Rufnummern als Gegensprechanlage wohl die wichtigste Funktion des Türwächters ist. Wer möchte, kann auch weitere Geräte anschließen; mit einer IP-Kamera lässt sich beispielsweise das Gegenüber sehen. Und auch hier gilt, das Videosignal lässt sich weltweit übertragen.

Für einen Preis von knapp unter 1000 Euro bekommt man eine solide Hardware, die für das smarte Gebäude eingesetzt werden kann.

Ausführliche Informationen des Herstellers zur DoorLine Pro Exclusive

Der Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal ELEKTRONIKPRAXIS erschienen.

(ID:44443114)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung