Künstliche Intelligenz KI-basierte Lösungen für den Arbeitsalltag

Von Mindbreeze |

Anbieter zum Thema

Die Wissensmanagementlösung Mindbreeze Inspire will interne und externe Daten für Unternehmen zusammenführen. Dadurch sollen Mitarbeitende in vielen Bereichen des Arbeitsalltages entlastet werden.

Mit intelligenter Wissensmanagementlösung können Unternehmen zukünftig effizienter und produktiver arbeiten.
Mit intelligenter Wissensmanagementlösung können Unternehmen zukünftig effizienter und produktiver arbeiten.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer der Mindbreeze GmbH erklärt in einer Pressemitteilung: „Mit unserer Lösung für die effiziente Informationssuche und den einfachen Zugriff auf eine Vielzahl von Unternehmensinformationen wollen wir Mitarbeitern viel Zeit ersparen und ihre Produktivität steigern“. Zudem stellt Mindbreeze drei Szenarien vor, um die Anwendungsgebiete von Inspire zu verdeutlichen.

  • 1. Integration und Kombination verschiedener Aufgaben: Durch die Digitalisierung hat sich die Menge an Informationen deutlich erhöht. Der Zugriff auf Datenmengen, unterschiedliche Formate und Anwendungen hat sich jedoch nicht vereinfacht. In jedem Unternehmen nutzen die Mitarbeitenden unterschiedliche Anwendungen und laut Mindbreeze geht bei der simultanen Nutzung verschiedener Anwendungen der Überblick über die Daten verloren. Das verringert die Arbeitsqualität. Um effizienter zu arbeiten und nicht zwischen unterschiedlichen Anwendungen hin- und herwechseln zu müssen, verbindet Mindbreeze Inspire alle Anwendungen des Unternehmens miteinander. Die relevanten Informationen lassen sich laut Pressemitteilung einfach in Geschäftsprozesse einbinden und stehen jederzeit zur Verfügung.
  • 2. Automatisierung von Geschäftsprozessen: Um Wiederholungen von Arbeitsabläufen zu vermeiden und kundenorientiert vorzugehen, automatisieren KI-basierte Wissensmanagementsysteme Geschäftsprozesse ohne großen Aufwand. So lassen sich beispielsweise Verträge und Briefe mit Sprachverarbeitung analysieren. Die relevanten Informationen werden herausgefiltert und durch eine Kombination von semantischer Analyse und Deep Learning kann die Software den Unterschied zwischen Anträgen und Bestellungen ermitteln und dann entsprechend zuordnen.
  • 3. Personalisierte 360-Grad-Sicht: Um Aufgaben effizient zu erledigen, benötigen Unternehmen Hintergrundinformationen. Machine und Deep Learning ermitteln das bereits vorhandene Wissen der Firmen und stellen laut Mindbreeze sicher, dass diese Informationen zur Verfügung stehen. Das geschieht mit intelligentem Wissensmanagement, durch das die Informationen erst gefunden und dann proaktiv angezeigt werden. So wird die Recherche obsolet und die Arbeit effizienter.

Die KI, die genutzt wird, ist dabei kein großes Projekt, sondern kommt out-of-the-box. Um schnell starten zu können benötigen Nutzende vorhandene und anwendbare neuronale Modelle.

(ID:48623564)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung