AR im Sales Kaffeemaschinen: Kaufberatung mit Augmented Reality
Redakteur: Jürgen Schreier
WMF Professional Coffee Machines bündelt virtuelle Inhalte und reale Einsatzbedingungen für mehr Beratungskomfort und Entscheidungssicherheit. Der Anwender der AR-App WMF PhotoSimu kann das 3D-Modell der Kaffeemaschine umrunden, Details heranzoomen und einzelne Funktionen, Designelemente und Materialien unter die Lupe nehmen.
Ob für die Gastronomie oder das Büro: Eine App mit Augmented-Reality-Funktionen erleichtert die Auswahl der passenden Kaffeemaschine.
(Bild: WMF)
Bei der Investition in neue Kaffeemaschinen und Ausstattungsoptionen ist die Augmented Reality (AR)-Anwendung „PhotoSimu" von WMF Professional Coffee Machines der perfekte Kaufberater. Gerade in Zeiten, in denen persönliche Beratungsgespräche nur in begrenztem Umfang möglich sind, fördert die realitätsgetreue Darstellung des umfassenden Lösungsportfolios die gezielte Auswahl und Entscheidungssicherheit.
Der Anwender scannt seine Umgebung mithilfe der integrierten Device-Kamera und platziert Kaffeemaschine nebst Zubehör passgenau.
(Bild: WMF)
Interaktive Symbiose aus virtuellen und realen Inhalten
Durch den Einsatz von AR-Technologien erlaubt die jüngste Version der WMF PhotoSimu App nicht nur eine interaktive Symbiose aus virtuellen und realen Inhalten. Darüber hinaus stehen alle wichtigen Informationen zu den detailgetreu und dreidimensional visualisierten Geräte(kombinationen) gebündelt zur Verfügung. Damit nicht genug: Ein „Touch" genügt und alle Daten werden als Screenshot an den zuständigen WMF Vertriebsmitarbeiter zur weiteren Kontaktaufnahme geschickt.
Installation und Anwendung sind einfach und funktionieren wie folgt: Nach dem Download aus dem App Store (für iOS) oder Google Play Store (für Android) startet der Anwender die WMF PhotoSimu App auf seinem Smartphone oder Tablet. Nun wählt er die gewünschten Kaffeemaschinen und Zusatzgeräte aus, welche dann in einem neutralen 3D-Raum visualisiert werden.
Für eine maßstabsgetreue Darstellung in der geplanten Einsatzumgebung kann der Anwender zudem die innovative AR-Technologie nutzen. Diese lässt sich durch einen Button in der Toolbox der App bequem starten. Dank der interaktiven Visualisierungsmethode scannt der Anwender daraufhin seine Umgebung mithilfe einer integrierten Device-Kamera und platziert die Geräte passgenau. Ein ebenfalls neu entwickeltes User Interface garantiert dabei ein einzigartiges 360-Grad-Erlebnis.
App ermöglicht komfortable Kontaktaufnahme mit dem Hersteller
Der Anwender kann das 3D-Modell buchstäblich umrunden, verschiedene Details heranzoomen und einzelne Funktionen, Designelemente und Materialien unter die Lupe nehmen. Hinzu kommen alle wichtigen Maschinen- und Einsatzinformationen sowie Features zum Abruf von Videos und detaillierten Planungsdaten oder dem Download von Broschüren. Ein komfortable Kontaktaufnahme ist natürlich ebenfalls direkt über die App möglich. Der User versendet die ausgewählte Maschinen(kombination) bequem als Screenshot an WMF.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.