Fachkräfte Jobportal für ukrainische Flüchtlinge in Deutschland geht online
Quelle: dpa
Zwei ukrainische Unternehmer aus Berlin haben eine europäische Jobplattform namens „UA Talents“ für Geflüchtete aus der Ukraine gegründet, auf der Industrie-Jobs aller Art warten.
Trotz Krieg sollen Ukrainer den Anschluss nicht verlieren! Deshalb gibt es seit gestern die Jobplattform „UA Talents“ mithilfe derer Geflüchtet oder im Land verbliebene Menschen wieder Arbeit finden können. Hier mehr dazu.
(Bild: UA Talents)
Vor gut einer Woche wurde das Portal „UA Talents“ online gestellt. Dort können Unternehmen aus ganz Europa ihre offenen Stellen für Flüchtlinge aus dem Krisengebiet Ukraine ausschreiben, die durch den Krieg ihre Arbeit verloren haben.
Die von den in Berlin ansässigen ukrainischen Unternehmern Ivan Kychatyi und Nikita Overchyk gegründete Plattform fokussiere sich zunächst auf Stellen im Industrie und IT-Sektor, werde aber auch auf andere Sektoren ausgeweitet.
Nicht nur für geflohene Ukrainer ein Jobfinder
Die Initiative wird von wichtigen Risikokapitalgebern aus Deutschland unterstützt. Dazu gehören Atlantic Labs, Foodlabs, HV Capital, Earlybird und Project A. Außerdem haben Unternehmen wie Flink und Bolt, Meta (Facebook), Stepstone und der Axel Springer Verlag nach Angaben der Initiatoren eine Unterstützung zugesagt. Das Ziel der Gründer sei es, dass Geflüchtete aus der Ukraine, aber auch Arbeitssuchende in der Ukraine, schnell wieder eine Beschäftigung in ihrer neuen Heimat oder durch Fernarbeit finden können.
Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal MM Maschinenmarkt erschienen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.