:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8f/79/8f79e6aafa0c160a1d4288d0b9c08d4e/0106284789.jpeg)
Blueprint für eine offene Plattform
IoT und Smart City mit Open Source
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/ae/60ae11055436d/coveritnovum1.png)
Im urbanen Raum liefern bereits eine hohe Anzahl von Sensoren Daten, wie beispielsweise Zählschleifen für Verkehrsflusskontrollen, Drucksensoren in Brücken oder lokale Wetter- oder Umweltsensoren.
Neben den sehr dynamischen Sensordaten existieren eine Reihe fachlicher Daten im Umfeld der städtischen Verwaltung wie Baustellenpläne oder Veranstaltungskalender. Eine Nutzung und Auswertung dieser Daten erfolgt allerdings meist nur im sehr begrenzten fachlichen Rahmen und bildet damit ein klassisches Datensilo. Echte Mehrwerte und intelligente Anwendungen entstehen allerdings erst in dem Daten intelligent miteinander verknüpft werden. Hierfür ist die Fortentwicklung von einem Datensilo hin zu einer gemeinsamen Plattform notwendig.
Lesen Sie im Whitepaper, wie Open Source eine gemeinsame Integration und Auswertung der fachlichen Daten und der technischen Sensordaten ermöglichen kann.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/ae/60ae11055436d/coveritnovum1.png)