IoT-Trends 2018: Diese 7 Entwicklungen stehen im Fokus
Stephen Dyson, Proto Labs:
1. Fortschrittliche Technologie
Technologie ist der Schlüsselfaktor von Industrie 4.0. Technologische Fortschritte haben die Industrie verändert und die Fertigung neugestaltet. Der wichtigste Nutzen liegt in der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und des Outputs. Dies ermöglicht z. B. eine kundenspezifische Fertigung auch dort, wo es bisher aus Kostengründen nicht möglich war.
2. Analyse und Analytik
In Zeiten von Industrie 4.0 lassen sich basierend auf fertige Produkte Einblicke in den Produktionsprozess gewinnen und mit Hilfe von Analyselösungen in wertvolle Informationen umwandeln. Analyselösungen geben den Unternehmen Aufschluss darüber, auf welche Bereiche sie ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung konzentrieren sollten, um ihren Zielmarkt und die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.
3. Künstliche Intelligenz
Die Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI) in die Systeme eines Unternehmens unterstützt die Entscheidungsfindung auch durch die Vorprogrammierung automatisierter Prozesse mit vorgegebenen Anweisungen. Durch diese Intelligenz ist das Programm in der Lage, das optimale Ergebnis für alle Produktionsprozesse zu ermitteln und so Ausfallzeiten und Verschleiß zu reduzieren. KI gibt Unternehmen die Möglichkeit, Produkte zeitnah und intelligent auf Basis der erhaltenen Daten zu verbessern und Innovationen umzusetzen.
(Proto Labs)
6/27 Zurück zum Artikel