Marktübersicht IoT Starter-Kits im Überblick

Aktualisiert am 12.10.2022 Von Nikolas Fleschhut |

Anbieter zum Thema

Vom Anwender in der Industrie bis zum Tüftler in der heimischen Garage sind Technologie-Begeisterte auf der Suche nach dem optimalen Start in die vernetzte Welt. Abhilfe versprechen sogenannte Starter Kits. Verschiedenste Anwendungsfälle, eine riesige Preisspanne und unzählige mögliche Features erleichtern die Kaufentscheidung allerdings nicht unbedingt. Wir haben uns einen Überblick über den Markt der IoT Starter-Kits verschafft.

IoT Starter-Kits im Überblick
IoT Starter-Kits im Überblick
(Bild: BOSCH)

Das Internet der Dinge ist ein Hype-Thema, allerdings eines das sich festgesetzt hat. Ob im eigenen Haus, dem Smart Home, in Fahrzeugen, den Connected Cars der Zukunft, oder der Industrie 4.0 - die Automatisierung von Prozessen, Bestückung aller Lebensbereiche mit Sensorik und allgegenwärtige Auswertung von Daten werden unsere Zukunft maßgeblich mitgestalten.

Marktübersicht: IoT Starterkits Marktübersicht

In der Marktübersicht finden Sie Starter-Kits namenhafter Hersteller inklusive technischer Daten, Preis und Einsatzgebiet.

Hier geht es zur Marktübersicht

Für den Anwender stellt sich in all diesen Anwendungsfällen jedoch zu allererst die Frage nach dem passenden Einstieg. Mit niedrigem Aufwand und überschaubaren Kosten soll der Start in die Zukunft gelingen. Auf diese Anforderungen haben Hersteller längst reagiert. Die Lösung bieten sogenannte Starter-Kits.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Ausgewählte Starter-Kits im Überblick

Da der Markt allerdings von sehr günstigen Modellen für den tech-begeisterten Bastler bis zu industriellen Lösungen alles bereit hält, haben wir die verfügbaren Angebote zusammen geführt. Angefangen bei preisgünstigen Development Boards für die Entwicklung von modernen Bluetooth Smart Low-Energy Anwendungen bis hin zu Shop Floor Lösungen oder Smart Factory Starter-Kits bietet die Übersicht Modelle für jeden Anwendungsfall. In unserer Marktübersicht finden Sie unter anderem Modelle folgender Unternehmen:

  • WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG: Mit dem e!COCKPIT-Starterkit lassen sich Daten von der Feldebene in die Cloud senden und dort für Analysen genutzt werden.
  • SSV Software Systems GmbH: Verschiedene Modelle reichen in ihrer Funktionalität vom Entwicklerbaukasten für Einsteiger bis hin zur Cloud-Anbindung von Sensoren in der Industrie.
  • FORCAM GmbH: Das FORCE Starterkit bietet den optimalen Einstieg in die Smart Factory.
  • Schildknecht AG: Beim DATAEAGLE 7012 handelt es sich um ein Plug & Play Werkzeug für Messaufgaben und zuer Alarmierung.

Weitere Modelle und technische Details finden Sie in unserer Marktübersicht!

Marktübersicht: IoT Starterkits Marktübersicht

In der Marktübersicht finden Sie Starter-Kits namenhafter Hersteller inklusive technischer Daten, Preis und Einsatzgebiet.

Hier geht es zur Marktübersicht

(ID:44645392)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung