Modularität wird in der IT derzeit immer wichtiger: Bei Rechenzentren, Systemen und mittlerweile auch bei Chips. Die können besser gefertigt werden, wenn sie aus mehreren Modulen bestehen statt aus einer großen Einheit.
Workstations zierten lange besonders leistungshungrige Arbeitsplätze. In ihrem Innenleben steckte oft ein RISC-Prozessor. Heute allerdings sind sie weitgehend durch Standard-Intel-Maschinen ersetzt worden.
Auch wenn die Neuheiten meist erst fürs Weihnachtsgeschäft erscheinen, gibt es für den Verkauf von ITK-Produkten kein Sommerloch. Besonders beliebt war im dritten Quartal 2019 ein AMD-Prozessor. Überraschend belegt ein PC-System Platz drei.
Ohne jede Ankündigung hat Intel seinen Landeschef Christian Lamprechter bereits im vergangenen Sommer abgelöst. Hannes Schwaderer, der diese Position schon einmal innehatte, übernahm im November wieder.
Im aufkommenden Heimcomputer-Zeitalter Ende der 1970er sieht sich Intel plötzlich von Konkurrenten im 8-Bit-Prozessorenmarkt umzingelt. Eine neue CPU muss her, deren Leistungsmerkmale sich von der Konkurrenz abhebt: Der Startschuss für die vorwärtskompatible x86-Architektur, die bis heute Bestand hat.