FDM-3D-Druck Intamsys bringt Desktop-3D-Drucker auf den Markt

Von Intamsys Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Intamsys hat seinen Desktop-3D-Drucker Funmat Pro 310 vorgestellt. Mit ihm können Bauteile aus technischen Kunststoffen mittels FDM-Technologie additiv gefertigt werden.

Der neue Desktop-3D-Drucker Funmat Pro 310 verfügt über einen Dual-Extruder und eine Filamententfeuchtungsbox.
Der neue Desktop-3D-Drucker Funmat Pro 310 verfügt über einen Dual-Extruder und eine Filamententfeuchtungsbox.
(Bild: Intamsys)

Mit dem Funmat Pro 310 ergänzt Intamsys sein auf der FDM-Technologie basierendes 3D-Drucker-Angebot um ein Desktop-System. Wie Intamsys mitteilt, kann der integrierte Dual-Extruder (IDEX) verschiedene Druckmodi wie Dual-Material-Druck, Spiegeldruck und Kopierdruck umsetzen. Dabei sorge der modulare Aufbau des Druckkopfes für einen schnellen Wechsel sowie einfache Installation und bequeme Wartung. Der neue Desktop-3D-Drucker kann laut Intamsys Filamente aus folgenden technischen Kunststoffen verarbeiten: PA6/66, PA6-CF, PA12-CF, PC, PC-ABS, ABS, ASA und PLA. Eine separate Filamentbox mit Molekularsieb und eingebautem Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachungssensor soll die Luftfeuchtigkeit der Filamente niedrig halten. So müssen sie vor dem Druck nicht mehr getrocknet werden. Dies sei besonders hilfreich für Materialien, die Feuchtigkeit absorbieren, wie Nylon (PA).

Nach Angaben von Intamsys beträgt die maximale Temperatur in der Druckkammer 100 Grad Celsius. Das reduziere die thermische Verformung und die Schrumpfung der Modelle während des Drucks und erhöhe die Haftung zwischen den Schichten. Die maximale Temperatur der Düse ist mit 300 Grad Celsius angegeben. Hier verringern Hochleistungsdüsenheizungen die Aufheizzeit und sorgen dafür, dass das Filament in der Düse vollständig geschmolzen wird. Die maximale Heiztemperatur der Bauplatte soll 160 Grad Celsius beträgt. Sie ist für einfache Teileentnahme flexibel ausgeführt, heißt es. Beim Druckvolumen kommt der Funmat Pro 310 im Dualbetrieb auf 260 x 260 x 260 Millimeter und im Einzelbetrieb auf 305 x 260 x 260 Millimeter.

(ID:49057157)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung