Positive Entwicklungen Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche auf Erholungskurs
Die hohe Nachfrage nach Geräten für das mobile Arbeiten lässt den Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie etwas aufatmen. Doch in manchen Segmenten ist die Auswirkung der Corona-Pandemie immer noch deutlich zu spüren.
Anbieter zum Thema

Das Marktforschungsunternehmen International Data Corporation (IDC) erwartet für das Jahr 2021 eine positive Entwicklung für den Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) in Deutschland. Die IDC rechnet mit einem Zuwachs von 4,4 Prozent auf knapp 151 Milliarden Euro Gesamtvolumen. Für 2020 hat IDC ein Wachstum von 0,9 Prozent und ein Gesamtvolumen von etwa 144,8 Milliarden Euro festgestellt.
Die hohe Nachfrage nach Tablets, PCs, PC-Monitoren und Infrastructure-as-a-Service, worunter viele Cloud-Computing-Dienste fallen, haben laut IDC verhindert, dass der Markt für ITK 2020 in Deutschland zusammengebrochen ist. Die anhaltend starke Nachfrage nach Notebooks habe die Prognose für 2021 zudem begünstigt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1872400/1872485/original.jpg)
Mehr Souveränität
Altmaier will mehr Mikrochipfabriken für Deutschland
Pandemiebedingte Probleme
Die Ausgaben für Computerzubehör sollen stabil bleiben. Die IDC erwartet hier ein moderates Wachstum von etwa 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Bereich Hardcopy Peripherie, also bei Druckern und Multifunction Printern, bremse die Komponentenknappheit das Wachstum. Die Corona-Pandemie habe 2020 zudem dem Smartphone-Markt einen Dämpfer verpasst. Im ersten Quartal 2021 habe sich der Absatz jedoch wieder erholt. IDC geht deswegen für das laufende Jahr von einem Wachstum von 13,1 Prozent in diesem Bereich aus. Für den deutschen Softwaremarkt rechnet IDC mit einem stabilen Wachstum von knapp 7 Prozent.
(ID:47622756)