Trend-Dossier 2023
Industrie 4.0 - IoT Trends 2023

Ein Gastbeitrag von Martin Lowry* |

Anbieter zum Thema

Das industrielle Internet der Dinge als Teil von Industrie 4.0 revolutionierte die Art, wie Unternehmen Daten im Zeitalter von intelligenten Maschinen und Interkonnektivität nutzen und analysieren. Im Jahr 2023 werden mehr als 43 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden sein.

Wenn industrielle IoT-Geräte über sichere IDs und Datenverschlüsselung verfügen, werden sie 2023 Leistungen in Bezug auf Sicherheit und Widerstandsfähigkeit erbringen.
Wenn industrielle IoT-Geräte über sichere IDs und Datenverschlüsselung verfügen, werden sie 2023 Leistungen in Bezug auf Sicherheit und Widerstandsfähigkeit erbringen.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Die mit dem Internet verbundenen Geräte erzeugen Daten, geben sie weiter und sammeln sie, um sie nutzbar machen zu können. Das IIoT folgt dabei denselben Grundsätzen wie das IoT, aber in industriellen Umgebungen, wo Systeme, Menschen und Geräte in einem verbundenen Netzwerk miteinander kommunizieren. Der große Vorteil des IIoT: Es liefert Daten, die Firmen bislang nicht zugänglich waren, und die es ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Fünf konkrete Bereiche stehen dabei im Vordergrund. Hier wird das IIoT großen Einfluss auf die Entwicklung und den digitalen Wandel im industriellen Umfeld haben.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung