Registrierungspflichtiger Artikel
IIoT Industral Internet of Things in der Cloud mit AWS nutzen
Amazon bietet in seiner Cloud-Plattform AWS die Möglichkeit, eine IoT-Infrastruktur aufzubauen. Dazu sind keine eigenen Server notwendig. Amazon stellt dazu verschiedene verwaltete Dienste zur Verfügung. Wir geben einen Überblick.
Anbieter zum Thema

Der Konzern bietet in Amazon Web Services verschiedene Dienste, mit denen sich IoT-Infrastrukturen aufbauen lassen. Betrachtet man den Marktanteil, bewegt sich Amazon mit AWS derzeit vor Microsoft Azure und Google Cloud Platform. Über AWS können auf diesem Weg Industrial IoT-Infrastrukturen aufgebaut werden, nach Anforderung auch, mit kompatiblen Geräten, weitgehend automatisiert. Eigene Server sind dazu nicht notwendig, die Dienste werden verwaltet zur Verfügung gestellt.
Zu den bekanntesten Diensten dazu gehören IoT Core, Free RTOS, IoT 1-Click, IoT Analytics, IoT Device Defender, IoT Device Management, IoT Events, IoT Greengrass, IoT Site Wise, IoT Things Graph. Die Services arbeiten auch mit anderen Diensten in AWS zusammen und ermöglichen dadurch auch die Verwendung von Daten dieser Geräte übergreifend auf verschiedenen Systemen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen