FabCreationLab In 3 Wochen von der Idee zum Proof of Concept

Redakteur: Julia Moßner

Was ist notwendig um in 3 Wochen aus einer Kundenidee einen Prototypen zu entwickeln? Mit dem "FabCreationLab" hat Microtronics, Anbieter von M2M- und IoT-Gesamtlösungen, eine eigene Produktionsstätte für Innovationen und Prototypen eröffnet, um Produktideen in nur 3 Wochen in einen ersten Proof of Concept umzusetzen.

Anbieter zum Thema

Eröffnung des FabCreationLab bei Microtronics – Stefan Pfeffer, Günther Fohrafellner, Hans Peter Buber
Eröffnung des FabCreationLab bei Microtronics – Stefan Pfeffer, Günther Fohrafellner, Hans Peter Buber
(Bild: ©Pablo Jäger)

Von der Idee zum Geschäftsmodell

Alles beginnt mit der Idee. Technisch ist heute alles möglich. Um die IoT/M2M-Lösung exakt an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen, ist es notwendig diese bis ins Detail zu zerlegen. Fehler in dieser frühen Phase können die Produktentwicklung um Monate zurückwerfen.

Der Kundennutzen, der Revenue Stream und die Prozesse werden definiert. In der ersten Phase müssen die Kernfunktionen – das Minimum Viable Product - erfüllt werden. In den späteren Projektphasen bleibt Zeit für die Features und „Nice to haves“.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Der Proof of Concept

Erst wenn das Konzept steht, geht es in die Entwicklung. Der erste Schritt im FabCreationLab ist das Hardware-Design. Gehäuse und Platine werden digital entworfen. Während die Platine in der Firmware-Abteilung ihre Intelligenz bekommt, wird bereits das Gehäuse gedruckt.

Nach dem 3D-Druck im PolyJet-Verfahren wird das für komplizierte Figuren oder Überhänge verwendete Stützmaterial in der Waschanlage entfernt. Für eine glatte Oberfläche kommt der 3D Druck anschließend in die Gleitschleifmaschine.

Mit dem UV-Printer kann selbst auf unebene Oberflächen in CMYK gedruckt werden. Der Prototyp wird so weiter individualisiert und beispielsweise mit dem Kundenlogo veredelt.

Mit dem Laser Cutter werden Gehäuseteile ausgeschnitten oder auch ATEX-konforme Typenschilder, die nicht verwischt oder gar entfernt werden dürfen, gelasert.

Mit dem Ultraschallschweißgerät können Gehäuse staubdicht und gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt (IP68) verschweißt werden.

Im Klimaschrank können die Prototypen und Geräte Temperatur- und Feuchtigkeitstests unterzogen werden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

FabCreationLab hautnah erleben

Microtronics bietet für Firmeninteressenten und Privatpersonen von Montag bis Donnerstag 8-16 Uhr kostenlose Führungen durch das FabCreationLab und den Showroom an.

Voranmeldung unter: www.microtronics.com/de/m2m/fabcreationlab.html

(ID:44993287)