Zum ersten Mal wird am 4. März der Impact-of-Diversity-Award verliehen. Eine Jury aus Industrie- und Medienvertretern prämiert damit die besten Initiativen für mehr Vielfalt in der Wirtschaft.
Der Frauen-Karriere-Index bei der Bekanntgabe der Index-Ergebnisse 2019. Die Management-Plattform veranstaltet in diesem Jahr erstmals den Impact-of-Diversity Award.
(Bild: @SZ nell killius)
Ins Leben gerufen hat den Preis der Frauen-Karriere-Index, eine Management-Plattform zur Förderung von Frauen in Unternehmen. Die Schirmherrschaft übernimmt das Bundesfamilienministerium. Nach einem Grußwort von Bundesministerin Franziska Giffey zeichnen die Veranstalter Nominierte in 13 Kategorien aus. Einen Award gibt es unter anderem für:
Vorreiter in Sachen Diversität und Innovation in Familienunternehmen (Best Cases Family Business),
Industriebetriebe, die überproportional viele Frauen für MINT-Berufe begeistern (Female MINT Performance),
eine nationale oder internationale Persönlichkeit, die andere Frauen inspiriert und motiviert (Most Influential Woman of the Year),
Manager und Managerinnen, die sich bei der Transformation und dem Kulturwandel hin zu mehr Diversität besonders hervorgetan haben (Rolemodel Leadership in Transformation) sowie für
eine Idee oder eine Maßnahme, die die LGBT+-Community angesprochen und die Kultur für sie zum Positiven verändert hat (Contribution to LGBT+). (LGBT+ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer.)
Interessierte Zuschauer können die Veranstaltung per Livestream verfolgen.
Hochkarätig besetzte Jury
Wer sich über eine Auszeichnung freuen darf, darüber hat im Vorfeld eine Jury aus Unternehmens- und Medienvertretern entschieden. Mit von der Partie waren Angelika Kambeck, Head of Group HR bei dem Stahl- und Metallhändler Klöckner, Natalya Nepomnyashcha, Gründerin des Netzwerks Chancen und Gunther Schunk, Director Corporate Communications bei der Vogel Communications Group – dem Verlag, in dem auch dieses Magazin erscheint. Hauptsponsor der Preisverleihung ist der Konsumgüterproduzent Beiersdorf.
Femgineering – Conference & Award
Empowering Women in Industry
Mit Femgineering – Conference & Award am 11. November 2021 in Würzburg wollen wir für mehr Transparenz und einen selbstverständlichen Umgang mit der Führung durch Frauen im Ingenieurswesen werben. Inspirierende und exzellente Beispiele zeigen erfolgreiche Frauen, aber auch Unternehmen mit einer klaren Haltung zur Förderung von Frauen und mixed digital leadership – denn es gibt sie und wir stellen diese Persönlichkeiten und Unternehmen ins Rampenlicht.
* Sebastian Hofmann ist Fachredakteur „Job & Karriere“ bei der Vogel Communications Group.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.