Axtra 3D hat in nur neun Monaten den Kunststoff-3D-Drucker Lumia X1 entwickelt. Hauptinvestor der jetzt abgeschlossenen Serie-A-Finanzierungsrunde ist die HZG Group. Mit den eingesammelten 6,25 Millionen US-Dollar sollen Prozesse und Lieferketten für den bevorstehenden Markteintritt aufgebaut werden.
Nach Vertragsunterzeichnung der Investitionsrunde: Die Verantwortlichen und Teammitglieder der HZG-Group, Axtra3D und Midwest Prototyping vor den ersten drei Lumia X1 3D-Druckern.
(Bild: Axtra3D / Riccardo Quarti)
Auf Basis der eigenen, patentierten Hybrid PhotoSynthesis (HPS) Technologie hat die 2021 von Gianni Zitelli gegründete Firma Axtra 3D den 3D-Drucker Lumia X1 entwickelt. Dieser vereint die beiden Verfahren Stereolithographie (SLA) und Digital Light Processing (DLP/LCD). In Bezug auf Geschwindigkeit, Auflösung sowie Druckfläche und Oberflächenqualität soll der Lumia X1 diese Druckverfahren im Einzelnen übertreffen.
Nun hat Axtra 3D seine Serie-A-Finanzierungsrunde über 6,25 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen. Lead-Investor ist die auf additive Fertigung spezialisierte HZG Group. Als strategischer Partner hat sich Midwest Prototyping an der Runde beteiligt. Mit dem neuen Kapital möchte Axtra 3D Strukturen und Prozesse schaffen, um die Produktion zu skalieren und das Produkt in Breite auf den Markt zu bringen. Mit einer gezielten Personalsuche soll auch die Team-Stärke innerhalb eines Jahres verdoppelt werden.
Bei intensiven Anwendungs-Tests mit strategischen Partnern wird der 3D-Drucker Lumia X1 in den nächsten Monaten intensiv auf jegliche Anwendungsmöglichkeit geprüft. Die Erkenntnisse sollen vor dem breiten Markteintritt in die Produktoptimierung einfließen. Großes Potential für den Lumia X1-Drucker sieht Axtra 3D in den Branchen Luft- und Raumfahrt, Konsumgüterindustrie, medizinische und zahnmedizinische Versorgung sowie Automobilindustrie.
(ID:48724230)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.