Fernüberwachung Hutschienen-IIoT-Gateway als Energieknauser
Mit einem besonders kompakten Hutschienen-IIoT-Gateway will Hersteller Axiomtek eine kostengünstige Lösung für die Fernüberwachung anbieten. Herzstück ist ein stromsparender Freescale-RISC-Prozessor.
Anbieter zum Thema

Das Hutschienen-IIoT-Gateway IFB122 ist laut Hersteller Axiomtek nicht nur besonders kompakt gebaut, sondern dank des Freescale i.MX 6UL-2 Prozessors mit ARM-Cortex- A7 Mikroarchitektur auch sehr stromsparend. Das Gateway arbeitet zuverlässig im Betriebstemperaturbereich von -40 bis 70 °C, zeichnet sich durch einen flexiblen Eingangsspannungsbereich von 9 - 48 V DC aus und soll Vibrationen von bis zu 5G widerstehen.
Ein Mini-PCI-Express-Kartensteckplatz, ein SIM-Kartensteckplatz und zwei interne Antennen stehen für Wi-Fi und 3G/4G Anschlüsse zur Verfügung. Mit seiner Fähigkeit Daten zu übertragen und verschiedene Geräte zu verwalten, ist das IP40-zertifizierte IFB122 als kostengünstige Lösung für Fernüberwachungs- und Fernverwaltungsaufgaben gedacht Anwendungen. Einsatzmöglichkeiten für das Gerät sieht Hersteller Axiomtek in unbemannten Kontrollräumen, Industriemaschinen, vollautomatischen Parkeinrichtungen oder Schaltschränken.
RISC-Architektur senkt Wärmeleistung
„Basierend auf der RISC-Architektur besitzt das kostengünstige Industrial Gateway eine geringe Wärmeleistung und einen niedrigen Energieverbrauch, wodurch es für Anwendungen geeignet ist, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Performance erfordern”, erläutert Jessie Wu, Produktmanagerin bei Axiomtek. „Ein eingebauter serieller Port, LAN-Port und USB-Port sorgen für eine schnellere und effizientere Datenberechnung, Kommunikation und Erfassung. Darüber hinaus stehen digitale I/O-Schnittstellen zur Verfügung, um eine Vielzahl von Test- und Messanwendungen zu unterstützen. Die mit der IFB122 gelieferte Wandhalterung ermöglicht zudem eine flexible Montage.”
Das Hutschienen-Gateway verfügt über einen internen 256 MB-DDR3-Speicher sowie einen 4-GB-eMMC Flashspeicher, was nach Einschätzung des Herstellers allen gängigen Anwendungen gerecht wird. Obwohl das Gateway nur 31 mm x 100 mm x 125 mm groß ist, verfügt es über alle relevanten I/O-Anschlüsse - darunter zwei RS-232/422/485-Ports, zwei 10/100 Mbps LAN-Ports, einen USB 2.0-Port und eine digitale I/O. LED auf der Frontplatte zeigen den Status des Geräts an. Die eingebettete Plattform wird mit Yocto embedded Linux geliefert.
(ID:44607147)