Help Drones Help Others HoverGames 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie

Redakteur: Jürgen Schreier

NXP Semiconductors lädt Ingenieure, Hacker und Studenten ein zur zweiten Ausgabe der HoverGames. Unter dem Motto "Help Drones Help Others" sollen Entwickler rund um den Globus ermutigt werden, Drohnen- und Rover-Lösungen zu entwickeln, um an vorderster Front Menschen in Pandemien zu unterstützen.

Anbieter zum Thema

Flugdrohnen leisten nicht nur bei Pandemien Helfern Unterstützung.
Flugdrohnen leisten nicht nur bei Pandemien Helfern Unterstützung.
(Bild: NXP)

NXP Semiconductors N.V. gibt die zweite "Auslage" der HoverGames bekannt. Das Motto lautet "Help Drones Help Others": Hilf Drohnen dabei, anderen zu helfen.

Der interaktive, virtuelle Codierwettbewerb soll in dieser Runde Entwickler dazu ermutigen, Drohnen- und Rover-Lösungen zu entwickeln, um an vorderster Front Menschen in Zeiten einer Pandemie zu unterstützen. Die Teilnehmer nutzen dafür das NXP-Portfolio an Automobil-, Industrie- und IoT-Technologien für Systemsteuerung, Vernetzung, Sicherheit und Motorsteuerung.

Lösungen, die Ersthelfer bei der Pandemiebekämpfung unterstützen

Eine Pandemie stellt viele Menschen vor schwierige Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Eingeschränkte Mobilität, soziale Isolation sowie fehlender Zugang zu Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs können sowohl psychisch als auch physisch sehr belastend sein.

Die HoverGames inspirieren die Teilnehmer nun dazu, bahnbrechende Ideen für den Einsatz von Drohnen zu entwickeln, um Ersthelfer bei der Pandemiebekämpfung zu unterstützen. Dabei sollen die Entwickler das Ausmaß der Schwierigkeiten, denen sich die Gesellschaft während einer Pandemie stellen muss, sorgfältig bedenken, und ihre neuen Erkenntnisse dazu nutzen, gemeinsam an Open-Source-Codes und gemeinschaftlichen Projekten zu arbeiten. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die der Gesellschaft dabei helfen, sich auf zukünftige Herausforderungen besser vorzubereiten.

Zur Teilnahme:

  • Die HoverGames richten sich an Entwickler, Ingenieure, Hacker und Studenten weltweit. Alle Informationen zu den HoverGames gibt es unter www.HoverGames.com.
  • Die innovativsten Ideen rund um das Thema, wie Technologien für einen guten Zweck eingesetzt werden können, werden mit Sonderpreisen prämiert.
  • Der Wettbewerb endet am 30. November 2020, die Gewinner werden im Dezember 2020 bekannt gegeben.

Das Drohnen-Entwickler-Kit

Auch in diesem Jahr basiert die Hardware des Entwickler-Kits auf der benutzerfreundlichen PX4-Open-Source-Plattform. PX4 ist ein kommerziell eingesetzter Open-Source-Flight-Stack und unterstützt moderne Flugzeugarchitekturen einschließlich VTOL-Flugzeuge, Multicopter und Rover-Profile.

Die Flugsteuerung von NXP (RDDRONE-FMUK44FMU) umfasst professionelle Komponenten aus der Automobil- und IoT-Industrie. Der Bausatz für die voll funktionsfähige Drohne enthält außerdem einen stabilen und leichten Quadcopter-Drohnenrahmen aus Kohlefaser sowie eine mechanische Plattform, Motorsteuerungen und Motoren, Propeller sowie Telemetrie- und Fernsteuerungsfunk (RC-Funk). Einzig die Batterie muss lokal erworben werden.

Zudem enthält der Bausatz in diesem Jahr eine zusätzliche Erweiterungskomponente: Das NavQ, eine i.MX8M Mini Vision-Entwicklungsplatine für Künstliche-Intelligenz-Anwendungen.

Dank der Firma Auterion, die für den Vertrieb von PX4 für den kommerziellen Drohnenmarkt zuständig ist, sind die Projekte und Erkenntnisse auf reale Unternehmens- und kommerzielle Anwendungen übertragbar.

"Die aktuelle Pandemie hat uns gezeigt, wie anfällig wir für Krisen sind und wie schnell ganze Branchen nahezu zusammenbrechen können“, sagt Iain Galloway, Leiter des Drohnenprogramms und Systems Innovations Engineer bei NXP. „Wir müssen uns aber nicht machtlos fühlen. Im Gegenteil, wir können Technologie nutzen, um uns künftig besser vor globalen Krisen zu schützen, seien es Pandemien oder andere global auftretende Herausforderungen. Die Technologie dafür haben wir schon, wir benötigen nur findige Entwickler, um sie sinnvoll einzusetzen.“

(ID:46658013)