Bei großen Anlagenbauprojekten jongliert der Planungsingenieur mit Rohrklassen, Spezifikationen und Beschaffung. Eine zentrale Lösung, bei der alles im Zugriff ist, wäre der Idealzustand. Das Projekt eines Engineeringunternehmens zeigt, wie es funktionieren kann.
Intergraph und die Cegug laden vom 7. bis 8. März 2017 zum Anwendertreffen 2017 nach Darmstadt ein. Im Darmstadtium werden Teilnehmer aus verschiedensten Anlagenbau-Unternehmen erwartet. Die Veranstaltung richtet sich an Anwender aus dem Intergraph Geschäftsbereich Process, Power & Marine (PP&M).
Cegug user meeting of Intergraph PP&M users: Application and practice-oriented, this is how Intergraph presented itself in Cegug. In the association of the users of Intergraph-Software there were many solutions as well as visions for the future like the digital plant of BASF, the core of the Ludwigshafen Initiative Industry 4.0.
Cegug-Anwendertreffen der Intergraph PP&M-Nutzer: Anwendungs- und Praxisorientiert, so präsentierte sich Intergraph auf der Cegug. Auf der Vereinigung der Anwender von Intergraph-Software gab es viele Lösungen aber auch Zukunftsvisionen, wie die Digital Plan der BASF, Kern der Ludwigshafener Initiative Industrie 4.0.
Durch Modularisierung lassen sich wiederholende Aufgabenstellungen bei der Planung von Chemieanlagen in deutlich kürzerer Zeit lösen – das erhöht die Produktivität des Planers, spart Zeit und Kosten. Wenn sich das Ganze auch noch im Umfeld eines integrierten Engineerings realisieren lässt, ist das eine perfekte Sache.
Stromnetze, Gaspipelines, Fernwärme-, Wasser- und Abwasserleitungen sind buchstäblich die Lebensadern einer modernen Gesellschaft – und zugleich das wichtigste Kapital der Netzbetreiber. Eine nachhaltige und effiziente Wasserwirtschaft braucht eine möglichst vollständige digitale Erfassung der Ver- und Entsorgungs-Infrastruktur.
Standardisierung und Interoperabilität – das beschäftigt derzeit den deutschen Chemieanlagenbau. Günter Mauß, Vice President Intergraph Central & Eastern Europe sieht die Intergraph-Werkzeuge gut aufgestellt und verweist selbstbewußt auf die installierte Basis.
Wie baut man schrittweise ein modernes Informationsmanagement auf? Der Weg führt zur portalbasierten Visualisierung und Navigation einer Anlage meinen Sandor Konietzka und Sascha Antvogel, Intergraph PP&M Deutschland.
Das Softwarepaket Intergraph Smartplant Enterprise bietet Anlagenplanern Lösungskomponenten u.a. für die 3D-Modellierung und Visualisierung, für das Informations-Management und die Projektsteuerung.
Anlagenbau-Projekte sind immer häufiger durch international verteilte Projektbearbeitungen über Kultur- und Zeitgrenzen hinweg geprägt. Die Betreiber nutzen dabei die Planungsdaten auch für Instandhaltungen und spätere Erweiterungsinvestitionen. Das langfristige Daten-Management gewinnt somit an Bedeutung.