Business Transformation Heidelberg geht neue Wege in der digitalen Kundenbetreuung
Der Heidelberg Assistant ermöglicht Kunden des Herstellers von Druckmaschinen dank datengestützter Ausfallvorhersage und Big-Data-Performance-Analysen den smarten und effizienten Betrieb ihrer Druckerei. Dabei erstreckt sich die digitale Zusammenarbeit über den gesamten Lifecycle der Maschinen.
Anbieter zum Thema

Mit der Markteinführung des auf der drupa 2016 vorgestellten Heidelberg Assistant geht die Heidelberger Druckmaschinen AG neue Wege in der digitalen Kundenbetreuung. Mit Beginn des Rollouts in den Pilotmärkten Deutschland, Schweiz, USA und Kanada stellt das Unternehmen die Kunden-Lieferanten-Beziehung auf eine neue Grundlage.
Digitale Zusammenarbeit über den gesamten Lifecycle
Der Hersteller von Druckmaschinen baut mit dem Heidelberg Assistant sein Angebot an Digitalisierungslösungen weiter aus und ermöglicht Kunden einen reibungslosen Ablauf ihrer Prozesse bzw. den smarten und effizienten Betrieb ihrer Druckerei. So erhalten Anwender einen Gesamtüberblick über den Service- und Wartungsstatus ihrer Druckerei inklusive datengestützter Ausfallvorhersage.
Zudem profitieren Nutzer durch den Zugriff auf die größte Wissensdatenbank der Branche von neuen Performance-Dienstleistungen, mit denen sie das Potenzial ihrer gesamten Wertschöpfungskette möglichst vollständig ausnutzen können. Darüber hinaus bietet der Zugang zu Big-Data-Performanceanalysen weitere Potenziale zur Produktivitätssteigerung. Heidelberg kann mit dem Assistant seine bereits eingeführten Big-Data-Anwendungen wie Predictive Monitoring und Performance Consulting weiter im Markt skalieren.
„Mit der Markteinführung des Heidelberg Assistant erreichen wir einen Meilenstein unserer neuen Strategie und heben die digitalen Kundenansprache auf den nächsten Level. Unseren Kunden ermöglicht dies den smarten Betrieb ihrer Druckerei mit hoher Performance und größtmöglicher Transparenz. Mit dem Zugang zum neuen Heidelberg eShop vereinfachen wir die Bestellabläufe bei unseren Kunden deutlich“, sagt Dr. Ulrich Hermann, Vorstand Heidelberg Services und Chief Digital Officer.
Echtzeitzugang zu Wissensdatenbank und Service
Kunden erhalten einen sicheren und persönlichen Zugang zum Heidelberg Assistant und können so alle Informationen, wie Status bzw. Produktivität ihrer Maschinen oder über in Anspruch genommenen Dienstleistungen rund um ihr Unternehmen überall und jederzeit abrufen. Zudem sind beispielsweise Softwareupdates, vorausschauende Wartungsmeldungen oder das Vertragsmanagement und ein Rechnungsüberblick im System möglich.
Der Heidelberg Assistant bietet auch einen direkten Zugriff auf den neuen Heidelberg eShop. Durch diese Verbindung entsteht eine smarte eCommerce-Lösung, da Produkte nach Kundeninstallation und -bedarf individuell empfohlen werden können. Verbrauchsmaterialien und ausgewählte Serviceteile werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden geliefert.
Heidelberg hat den Assistant gemeinsam mit 30 Pilotkunden entwickelt. Arbeitsabläufe wurden intensiv analysiert, um mit dem Einsatz des Heidelberg Assistant die verschiedenen Aufgaben der Kundenmitarbeiter optimal zu unterstützen. Weiterhin flossen die Ergebnisse, Ideen und Vorschläge aus über 400 internationalen Kundenbefragungen – auf Messen wie der China Print 2017 – in die Entwicklung des Systems ein. Die Basisversion des Heidelberg Assistant erhalten Kunden kostenlos.
(ID:45066826)