Cyberattacke Hacker ziehen E-Mail-Adressen hunderttausender Toyota-Kunden
Anbieter zum Thema
Erneut gibt es einen Cybersecurity-Vorfall bei Toyota. Dieses Mal hat ausgerechnet ein Software-Dienstleister einen Fehler begangen.

Hacker haben wahrscheinlich die Daten von knapp 300.000 Kunden des japanischen Auto-Riesen Toyota erbeutet. Das teilte der Konzern am Freitag in der Stadt Toyota mit. „Wir haben festgestellt, dass 296.019 E-Mail-Adressen von Kunden und die dazugehörigen Verwaltungsnummern kompromittiert worden sein könnten", heißt es in einer Pressemitteilung. Betroffen sind demnach Autofahrer, die den Toyota-Onlinedienst T-Connect nutzen.
Ob auch Toyota-Kunden aus Deutschland betroffen sind, wurde nicht mitgeteilt. „Eine Auflistung der Daten nach Regionen oder Ländern liegt uns nicht vor“, erklärte eine Sprecherin von Toyota Deutschland.
Das Unternehmen in Japan erklärte, es bestehe keine Möglichkeit, dass andere Daten wie Namen, Telefonnummern, Kreditkarten oder andere Informationen durchgesickert seien. Trotzdem schätzen Experten solche Vorfälle als gravierend ein, weil mit Hilfe der erbeuteten Basis-Informationen gefährlichere Phishing-Angriffe auf die Betroffenen gestartet werden können.
Nicht das erste Missgeschick
Der jüngste Vorfall steht in einer Reihe von Datenlecks und Cybersecurity-Vorfällen bei dem japanischen Konzern und seinen Zulieferern. Im März 2019 fielen die Daten von 3,1 Millionen Kunden in die Hände von Hackern. In diesem Februar musste Toyota zeitweise Produktionsanlagen stilllegen, nachdem ein Zulieferer von einer Cyberattacke betroffen war.
Bei dem aktuellen Fall lag die Schwachstelle offenbar auch bei einem Zulieferer. Dieser habe einen Teil des Programmcodes von T-Connect auf die Plattform Github hochgeladen und den Code im Dezember 2017 versehentlich auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Github ist ein Dienst zur Versionsverwaltung für Software-Entwicklungsprojekte. „Der veröffentlichte Quellcode enthielt einen Zugangsschlüssel zum Datenserver, mit dem auf E-Mail-Adressen und Kundenverwaltungsnummern zugegriffen werden konnte.“
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e1/29/e12906cd7f91cef3bfa91096c03ad63b/0107236980.jpeg)
Cybersicherheit
Unternehmen schließen sich zu Ransomware-Initiative zusammen
Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal Automobil Industrie erschienen.
(ID:48648973)