Umfrage Große Mehrheit für Informatik als Pflichtfach an deutschen Schulen

Quelle: Eco

Anbieter zum Thema

Drei von vier Befragten fordern Informatik als Pflichtfach. Bisher ist dies nur in Mecklenburg-Vorpommern der Fall.

Bisher wird Informatik nur in Mecklenburg-Vorpommern flächendeckend ab der fünften Klasse als Pflichtfach unterrichtet. In NRW steht das Fach in den Klassen fünf und sechs verpflichtend auf dem Lehrplan, danach nur noch als Wahlfach.
Bisher wird Informatik nur in Mecklenburg-Vorpommern flächendeckend ab der fünften Klasse als Pflichtfach unterrichtet. In NRW steht das Fach in den Klassen fünf und sechs verpflichtend auf dem Lehrplan, danach nur noch als Wahlfach.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

In einer Umfrage des Verbands der Internetwirtschaft Eco haben 77,2 Prozent der Befragten angegeben, dass Informatik an Schulen in Deutschland zum Pflichtfach werden sollte. Zudem sollten die Schüler laut einer Mitteilung schon früh an digitale Geräte und Dienste herangeführt werden. 46 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass das schon zwischen dem sechsten und zehnten Lebensjahr geschehen sollte. 24,6 Prozent halten dies in einem Alten zwischen drei und fünf Jahren schon für sinnvoll.

Bildergalerie

Bisher werde Informatik nur in Mecklenburg-Vorpommern flächendeckend ab Klasse fünf als Pflichtfach unterrichtet, heißt es weiter. In NRW stehe das Fach in den Klassen fünf und sechs verpflichtend auf dem Lehrplan, danach nur noch als Wahlfach. „Digitale Kompetenzen führen zu Innovationsstärke und sind daher essenzielle Erfolgsfaktoren sowohl für den beruflichen Erfolg jeder und jedes Einzelnen, als auch für die digitale Souveränität und die Wettbewerbsfähigkeit des Digital- und Wirtschaftsstandorts Deutschland“, sagt Eco-Geschäftsführer Alexander Rabe. Dies sei auch eine Lösung für den Fachkräftemangel in der Branche. Rabe glaubt, dass Schüler frühzeitig für das Thema Digitalisierung begeistert werden müssen, was dann ihre spätere Berufswahl beeinflusst.

29 Prozent der Befragten halten digitale Bildung für eins der drängendsten politischen Themen, mit dem sich die Bundesregierung befassen muss.

(ID:48530196)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung