Auszeichnung für Nachhaltigkeit Große Ehre für das Siemens-Werk in Amberg

Quelle: Pressemitteilung von Siemens Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Das Siemens-Elektronikwerk Amberg (EWA) wurde vom World Economic Forum zur Sustainability Lighthouse Factory ernannt wird. Nur 13 Fabriken tragen diese Bezeichnung, wie Siemens betont.

Gute Neuigkeiten für Siemens: Das World Economic Forum hat bekannt gegeben, dass das Amberger Siemens-Werk zur Sustainability Lighthouse Factory ernannt wird. Diese Bezeichnung tragen bisher nur 12 Unternehmen.
Gute Neuigkeiten für Siemens: Das World Economic Forum hat bekannt gegeben, dass das Amberger Siemens-Werk zur Sustainability Lighthouse Factory ernannt wird. Diese Bezeichnung tragen bisher nur 12 Unternehmen.
(Bild: Siemens)

Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten, zur Entscheidung, dass das Siemens-Elektronikwerk Amberg vom World Economic Forum zur Sustainability Lighthouse Factory gekürt wird und über das EWA an sich.

  • Das EWA ist seit 2021 bereits im WEF Global Lighthouse Network und damit eine von 132 Vorreiterfabriken, die erfolgreich und gewinnbringend Prozesse der vierten industriellen Revolution einsetzen;
  • Die Bezeichnung Sustainability Lighthouse wurde vom WEF geprägt, um diejenigen Pioniere aus dem Global Lighthouse Network auszuzeichnen, die in puncto Nachhaltigkeit und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks besonders viel Engagement zeigen;
  • Bereits bis 2026 soll das EWA CO2-neutral werden, also vier Jahre vor dem Unternehmensziel der Siemens AG: Seit 2015 hat das EWA seine gesamten Treibhausgasemissionen um fast 50 Prozent reduziert, bei gleichzeitiger Steigerung der Produktion um 70 Prozent;
  • Im EWA nutzt man einen digitalen Zwilling des Werks, mit dem sich verschiedene Szenarien simulieren lassen, um die effizientesten Maßnahmen herauszufiltern und schließlich umzusetzen;
  • Das EWA wird als Inkubator für die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren angesehen, die die gesamte Lieferkette dekarbonisieren. Dazu gehören ein digitaler Produktpass, der mehrere Tonnen an Papier und Kunststoff im Jahr einspart. Sowie die auf der Blockchain basierte Software Sigreen zum Austausch von CO2-Daten mit Lieferanten, die über 90 Prozent des Kohlenstoff-Fußabdrucks des hergestellten Produkts ausmachen.

(ID:49016251)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung