Für IoT-Tüftler: 23 Betriebssysteme für den Raspberry Pi
Das auf Fedora basierende Pidora war zu Beginn des Raspberry Pi Projekts als mögliche Standarddistribution für das Raspberry Pi angedacht, letztlich erhielt aber Raspbian den Vorzug. Seit 2014 wird Pidora nicht mehr aktualisiert, was es für den Einsatz modernerer Einplatinenrechner (Raspberry Pi 2 und neuer) uninteressant macht.
(Bild: Pidora.ca)
4/22 Zurück zum Artikel