NRW will die Leitregion für die akademische Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten Data Science, Maschinelles Lernen und KI werden. Dafür arbeitet das Land nun mit dem Fraunhofer Institut IAIS in Sankt Augustin zusammen.
Dr. Dirk Hecker (links), Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Mitte) und Prof. Dr. Christian Bauckhage (rechts) im Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz im Fraunhofer-Institut in Sankt Augustin.
(Bild: MWIDE NRW/M. Kietzmann)
Nordrhein-Westfalen will seine Position in der Forschung und Qualifizierung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) deutlich ausbauen. Dafür besuchte NRW-Minister Dr. Andreas Pinkwart am Donnerstag das Fraunhofer –Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin. Laut Pinkwart sollen künftig die Kompetenzen in Sachen Künstliche Intelligenz gebündelt und alle KI-Einrichtungen des Landes gleichberechtigt an diesem Netzwerk beteiligt werden.
Das neue Projekt habe den Anspruch, Nordrhein-Westfalen zur Leitregion für akademische und berufliche Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten Data Science, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Neben Maßnahmen zur Stärkung von Forschung, Lehre und Transfer im Sinne eines auf mehrere Standorte verteilten "Computer and Data Science Campus.NRW" diskutierten Minister Pinkwart, Prof. Dr. Christian Bauckhage, Professor am IAIS, und Dr. Dirk Hecker, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz Big Data und stv. Institutsleiter des IAIS, über die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für das Kompetenznetzwerk in Sankt Augustin in enger Abstimmung mit den Partnern im Land sowie den Aufbau von Lernlaboren und Co-Working-Spaces.
Unterstützung von Startups
Weitere Themen waren Unterstützungsstrukturen für Startups und den Transfer in den Mittelstand unter Einbindung der nordrhein-westfälischen DigitalHubs und der in Ausschreibung befindlichen Exzellenz-Startup-Center. Wichtige Standorte in Nordrhein-Westfalen sind neben der Region Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis vor allem Aachen, Bielefeld, Bochum, Düsseldorf, Dortmund, Jülich, Münster, Paderborn, Siegen und Wuppertal.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.