Kann Wasserstoff dazu beitragen, den Klimawandel abzuwenden? Wasserstoffexperte Dr. Stefan Wagner vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM erklärt, was das Supergas wirklich alles kann.
Mit 6G lassen sich bis zu einem Terabit an Daten innerhalb einer Sekunde übertragen. Erst dann ist nach Aussage von Dr. Ivan Ndip vom Fraunhofer-Institut IZM echtes autonomes Fahren möglich. Aber auch in der Medizin bringt eine hohe Datenrate bei niedriger Latenz Vorteile.
Es ist ein Worst Case: Das Bordnetz fällt aus und das Fahrzeug bleibt stehen. Damit der Totalausfall vermieden werden kann, haben Forscher ein spezielles elektronisches Trennelement entwickelt. Getestet wurde es im BMW i3.
Man sitzt gemütlich in seinem autonomen Fahrzeug und plötzlich „raucht“ das Bordnetz ab! Damit man dann nicht zur stehenden Gefahr wird, haben sich Fraunhofer-Forscher und Partner etwas ausgedacht...
Fraunhofer-Forscher arbeiten an einer universellen Plattform, mit der sich eine abhörsichere Quantenkommunikation erstellen lässt oder hochgenaue Quantensensoren. Dabei spielen Glasfasern eine entscheidende Rolle.
Die Kommunikations-Netze tragen erheblich zu den Umweltlasten der Informationstechnik bei. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle, vom Umweltbundesamt (UBA) präsentierte Studie. Doch diverse Maßnahmen könnten helfen, diesen Einfluss zu minimieren – unter anderem ein Energieausweis für TK-Dienstleistungen.
Dank der graphenoxidbasierten Sensorplattform ist es möglich, eine gefährliche Sepsis oder Antikörper gegen das Coronavirus nachzuweisen. Der Befund liegt innerhalb von 15 Minuten vor.
Um das Herz-Kreislaufsystems von Sportlern zu überwachen, haben Wissenschaftler ein flexibles Pflaster entwickelt, um biochemische Informationen aus dem Schweiß zu extrahieren. Im Mittelpunkt stehen flexible Substrattechniken und die Integration elektronischer Komponenten.
So weisen Sie umweltschädigende Substanzen im Abwasser nach – Aus dem Auge, aus dem Sinn. Umweltsünder leiten verbotene oder schädliche Abwässer einfach in die Kanalisation ein. Damit könnte jetzt Schluss sein: Ein neues Sensorsystem soll Sicherheitsbehörden gegen Umweltsünder unterstützen. Im Abwasserkanal positioniert, fahndet es nach gefährlichen Inhaltsstoffen.
Krankheiten behandeln ohne Medikamente? Mithilfe von Mikroimplantaten soll dies in bestimmten Fällen möglich sein, etwa bei Asthma, Migräne oder Inkontinenz. Fraunhofer-Forscher entwickeln dazu flexible Implantate, die in Zukunft neue elektrobasierte Therapien ermöglichen könnten.