Erste Studien ergaben eine Zeitersparnis von 92 Prozent bei der Erstellung von Montageanleitungen. Die Software soll auf der Automatica in München das erste Mal gezeigt werden.
Ein grafisches Tool ermöglicht es, die Montage dreidimensional und spielerisch zu planen.
(Bild: Fraunhofer IPA)
Das Fraunhofer-Institut hat eine Software entwickelt, mit der die Montageplanung automatisiert werden kann. Wie das Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA mitteilt, handelt es sich dabei unter anderem um eine KI, welche die sogenannten STEP-Dateien analysiert und auswertet. Diese informationsreichen Dateien könne jedes CAD-System generieren. Die KI könne daraus strukturierte Montageinformationen ableiten.
Die Software besteht aus drei Komponenten, die mithilfe von KI die Montageplanung automatisieren und deutlich vereinfachen soll.
(Bild: Fraunhofer IPA)
Neben der KI gibt es laut dem Institut noch zwei weitere Komponenten. Bei der zweiten handelt es sich um einen Softwarebaustein, der die extrahierten Montageinformationen aus der STEP-Datei ausliest und in ein grafisches Tool für die Montageplanung einspeist. Dies ermögliche eine intuitive grafische Bedienung, die es auch weniger erfahrenen Anwendern ermögliche, korrekte und konsistente Montageanleitungen und -videos in kürzester Zeit zu generieren.
Vorbereitungszeit und Personalkosten reduzieren
Bei der dritten Komponente handelt es sich um eine KI-Montageassistenz. Diese Assistenz unterstützt die Fachkräfte insbesondere bei komplexen Produkten interaktiv, so das IPA. So sei es möglich, eine 2D- oder 3D-basierte Assistenz ausgeben zu lassen oder auch eine, die Augmented Reality nutzt.
Laut dem Fraunhofer-Institut reduziere die neue Software Vorbereitungszeit und Personalkosten. Zudem können bei Datenerhebungen aus den verschiedenen Quellen Verständnisfehler oder Inkonsistenz vermieden werden. Interessierte können über die Software, die auf den Namen Arcaide hört, auf der Fachmesse Automatica in München vom 21. bis 24. Juni in Halle A4 am Stand 429 mehr erfahren.
(ID:48419165)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.