IPG Automotive und rFpro kooperieren Fotorealistische Echtzeit-Visualisierung
Die Partnerschaft zwischen IPG Automotive und dem britischen Unternehmen rFpro ermöglicht jetzt realitätsgetreue Echtzeit-Visualisierung für die Simulationslösung CarMaker. Ziel ist, virtuelle Fahrversuche und kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme sowie automatisierte Fahrfunktionen in neuer Qualität zu erproben.
Anbieter zum Thema

Die Karlsruher IPG Automotive GmbH, Anbieter von Simulationswerkzeugen und -methoden für die Fahrzeugentwicklung, arbeitet mit dem britischen Unternehmen rFpro zusammen. rFpro hat sich auf hochauflösende Echtzeit-Visualisierungen für Fahrsimulatoren simuliert und liefert jetzt auch Anwendungen mit der CarMaker-Produktfamilie von IPG Automotive.
Autonomes Fahren realitätsnah testen
IPG Automotive arbeitet nun mit einem Partner zusammen, der über eine große Bibliothek an fotorealistischen High-Definition-Modellen von öffentlichen Straßen und OEM-Teststrecken verfügt. Mit der Implementierung im Release 6.0 der CarMaker-Produktfamilie können OEMs und Zulieferer Tests im virtuellen Fahrversuch für sowohl kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme als auch automatisierte Fahrfunktionen auf einer ganz neuen Ebene durchführen.
Die fotorealistischen Visualisierungen ermöglichen hochwertige virtuelle Szenarien von speziellen Witterungsverhältnissen wie Nebel, der tiefer stehenden Sonne in den Wintermonaten, Reflexionen oder auch fehlerhafte Straßenmarkierungen – und das alles in Echtzeit und HDR simuliert. Es können auch mehrere synchronisierte Kamera-Feeds von rFpro mit diesen Eigenschaften verwendet werden.
Trainingsdaten für Deep-Learning-Algorithmen konfigurieren
Die Kooperation zwischen IPG Automotive und rFpro geht aber noch weiter: Die mit den Simulationslösungen der CarMaker-Produktfamilie erstellten Szenarien werden zukünftig auch in der rFpro-Umgebung durch den Einsatz einer entsprechenden HDR-Rendering-Engine visualisiert. Nimmt man also beispielsweise Änderungen an den Wettereinstellungen in CarMaker vor, werden die Wetterszenen automatisch neu gerendert. So können umfangreiche Testkataloge für ADAS und Trainingsdaten für Deep Learning-Algorithmen konfiguriert werden können.
Ebenso lassen sich die qualitativ hochwertigen digitalen Modelle von realen öffentlichen Straßen und Teststrecken, die in rFpro erstellt wurden, nun auch mit den Radar-, Lidar- und Ultraschall-Sensormodellen von IPG Automotive kombinieren.
(ID:44784436)