Selektives Lasersintern (SLS) Formlabs stellt neuen SLS-3D-Drucker vor

Anbieter zum Thema

Formlabs hat seinen SLS-3D-Drucker Fuse 1 zum Fuse 1+ 30W weiterentwickelt. Zusammen mit dem neuen kohlenstofffaserverstärken Material Formlabs Nylon 11 CF werden nun Anwendungen mit Hochleistungsmaterialein möglich.

Bauteile aus dem neuen kohlenstofffaserverstärken Pulver Nylon 11 CF, die auf dem SLS-3D-Drucker Fuse 1+ 30W von Formlabs gefertigt wurden.
Bauteile aus dem neuen kohlenstofffaserverstärken Pulver Nylon 11 CF, die auf dem SLS-3D-Drucker Fuse 1+ 30W von Formlabs gefertigt wurden.
(Bild: Formlabs)

Anfang 2021 hat Formlabs seinen ersten 3D-Drucker Fuse 1 für das Selektive Lasersintern (SLS) auf den Markt gebracht. Nun ist die Weiterentwicklung Fuse 1+ 30W verfügbar. Wie Formlabs mitteilt, können auf dem Fuse 1+ 30W dank 30-Watt-Laser und einer größeren Materialvielfalt innerhalb weniger Stunden funktionale Prototypen und Endverbrauchsteile gedruckt werden. Klein- und Mittelserien sollen mit dem problemlos betriebsintern gefertigt werden können. Die optionale Stickstoffspülung erhöht gleichzeitig die Druckteilequalität und die Recyclingfähigkeit. So bleibt beim Druck mit dem neuen SLS-Drucker wenig Abfall zurück, heißt es. Die aktive Pulverhandhabung sorge außerdem dafür, dass auch Hochleistungsmaterialien wie das kohlenstofffaserverstärke Nylon 11 CF Powder verarbeitet werden können. Dies schafft neue Anwendungsmöglichkeiten für Teile, die großen Belastungen standhalten müssen.

(ID:48488253)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung