:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/11/611116309b26f/kampagnenbild-fynm-webkon-fokus1-20211019.jpeg)
Form [Your] Next Mission
Fokuswebinar 1: 3D-Druck in der Metallbe- und verarbeitung
Metallbe- und verarbeitung ist eines der vielversprechendsten Einsatzgebiete additiver Fertigung. Seine Stärke ist besonders die Herstellung hochkomplexer Formen. Wer auf entsprechende Verfahren setzt, kann sich so signifikante Marktvorteile sichern.
Die additive Fertigung von Metall offenbart in vielen industriellen Bereichen vielversprechendes Potenzial. Die gegenwärtige Frequenz, in der neue Druckverfahren, neue Materialien und Praxisbeispiele entstehen, ist atemberaubend. Besonders in der traditionellen Metallbe- und verarbeitung zeigen sich viele neue Anwendungsbereiche.
Die Verfahren im 3D-Druck von Metall gelten bei vielen Digitalisierungsexperten außerdem als zukunftsweisender Bestandteil der digitalen Transformation und somit auch maßgeblicher Treiber der Industrie 4.0. Der 3D-Druck von Metall erlaubt die schnelle und präzise sowie kleinteilige und flexible Produktion von haltbaren Bauteilen. Daher stellt die additive Fertigung in vielen Schlüsselindustrien wie der Automobilbranche, dem Flugzeug- und dem Werkzeugbau schon heute einen wichtigen Baustein für eine zukunftssichere Unternehmensstrategie dar.
In der Webinaraufzeichnung erwartet Dich im Detail:
Teil 1: Ressourcenschonende additive Fertigung durch künstliche Intelligenz
Dein Referent, Andreas Nicolescu, wird in diesem Vortrag eine Übersicht über folgende Punkte geben:
- Bauteile in einem Prozessschritt konstruieren, validieren und sowohl für additive, aber auch für subtraktive Fertigungsmethoden optimieren
- Mehrere Bauteile zu soliden Bauteilen konsolidieren und die additive Fertigung effektiv nutzen
- Bauteilkosten bereits im Entwicklungsprozess als wichtigen Entscheidungsfaktor mitberücksichtigen
- Nachhaltigkeitsziele durch Leichtbau und Abfallminimierung erreichen
Teil 2: Einführung in additive Fertigungsverfahren mit Metallen
Im zweiten Vortrag geht Erik Feldbaum darauf ein, warum additive Fertigungstechnologien in Zeiten immer kürzer werdender Entwicklungs- und Innovationszyklen sowie einer immer stärkeren Individualisierung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten können. Insbesondere erwartet Dich:
- Einführung und Grundlagen additiver Fertigungsverfahren
- Additive Fertigung mit Metallen
- Pulvermaterialien: Auswahl, Qualität und mechanische Eigenschaften
- Kommerziell verfügbare Hardware
Teil 3: Praxisbeispiele
Die additive Fertigung als echte Fertigungsergänzung? Viele Unternehmen sind noch skeptisch bei der Einführung der Technologie. Wo bietet die Additive Fertigung bereits heute echte Vorteile?
Ferdinand Bunte zeigt ausgewählte Praxisbeispiele, die die meisten Unternehmen im Bereich der Fertigung auf sich übertragen können.
Ihre Referenten

Andreas Nicolescu
Technical Sales Specialist Additive Manufacturing
Autodesk GmbH

Erik Feldbaum
Business Development Manager
Aachen Center of Addditive Manufacturing GmbH

Ferdinand Bunte
Regional Sales Manager
Mark3D GmbH
Bildquelle: Autodesk, Aachen Center of Additive Manufacturing, Mark3D