Immer mehr Unternehmen nutzen Big-Data-Analysen, um Erkenntnisse für ihre strategische Ausrichtung zu erlangen. Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning haben sich dabei nicht nur als Technologien für nützliche Tools, sondern als wahre Game Changer für nahezu alle Branchen etabliert. Ihr Potenzial, zuvor nicht greifbare Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern und in Handlungsempfehlungen umzuwandeln, machen sie zum technologischen Must-have.
Schwarmrobotik ist ein neuer Ansatz zur Koordinierung von Multi-Robotersystemen, der vom natürlichen Schwarmverhalten von Tieren wie Fischen, Vögeln und Bienen inspiriert ist. Da Schwarmroboter nicht zentral gesteuert werden, sondern lokal miteinander und mit ihrer Umwelt interagieren, ist die entsprechende Kommunikation ein Schlüsselelement, wenn es darum geht, das Schwarmverhalten und die Fähigkeiten des Schwarms zu beeinflussen.
Asus bringt mit dem Rog Phone 5 ein weiteres Gaming-Smartphone auf den Markt. Das Device erscheint gleich in drei Varianten. Zum Einsatz kommt bei allen Versionen der Qualcomm Snapdragon 888, der für 5G optimiert ist.
Im hart umkämpften, aber lukrativen Cloud-Markt haben die Hyperscaler die Nase vorn. Gaia-X ist ein gemeinsamer Versuch europäischer Cloud Provider, nicht in der Versenkung zu verschwinden. Doch hält die Initiative, was sie verspricht?
Eine der Schlüsseltechnologien zu Innovation im Unternehmen ist Machine Learning (ML): ML unterstützt dabei, Unternehmensressourcen optimal zu verteilen, in Echtzeit datenbasierte Entscheidungen zu treffen oder Entscheidungsunterstützungen bereitzustellen. Die Nutzung von ML-Lösungen erfordert gleichzeitig ein umfassendes Wissen im Bereich Data Science. Experten auf diesem Gebiet sind gefragt.
Jedes Jahr landet rund ein Drittel aller für den Verzehr geeigneter Lebensmittel im Müll. Das entspricht etwa 1,6 Millionen Tonnen und ist für knapp acht Prozent der weltweiten Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich. Gleichzeitig leiden 800 Millionen Menschen rund um den Globus an Hunger, während vor allem in Nordamerika und auch Europa hohe Lebensmittelverschwendungsraten pro Kopf verzeichnet werden.
Swarm Robotics hat in den vergangenen Jahren zunehmende Aufmerksamkeit erfahren. Es wird erwartet, dass sich der Ansatz aufgrund der steigenden Nachfrage nach autonomen Roboter-Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen zu einem der wichtigsten Innovationstreiber im Bereich der Robotik entwickeln wird.
Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Fast drei Viertel der Verantwortlichen in großen Unternehmen und Konzernen gehen davon aus, dass die im Rahmen von COVID-19 eingeführten Regelungen zur Fernarbeit, ihre IT grundsätzlich anfälliger für Cyberangriffe machen.
Als neue Leitung des Channel- und Partner-Bereichs der Business Unit Systems bei Asus, übernimmt Dirk Bürger in Deutschland den Ausbau der zugehörigen Partnerprogramme. Außerdem soll das Portfolio für den Bildungssektor weiterentwickelt werden.
In der Zeit des Cloud Computings bewegen sich Daten fortwährend durch die Netze, auch außerhalb des eigenen Unternehmens. Es ist weithin klar, dass eine sichere Verschlüsselung vor allem sensitiver Daten in der Übertragung eine absolute Notwendigkeit darstellt. Diese Erkenntnis ist an sich nicht neu und so haben sich Kryptologen im Laufe der Jahrzehnte unterschiedliche Verfahren dazu überlegt.