Ende Oktober fand in Barcelona mit dem IOTSWC eine der zentralen Veranstaltungen zum Thema Internet of Things statt. Im Mittelpunkt stand der Wert von Daten im Kontext der Transformation von ganzen Branchen und Geschäftsmodellen.
Ein besonderes Netzwerk-Event erwartet die Teilnehmer des IoTSWC 2019. Auf dem sogenannten Brokerage-Event haben die Besucher die Möglichkeit, internationale Geschäfts-, Handels- und Technologiepartner zu finden. Der letztjährige Erfolg spricht für das Konzept.
Zum vierten Mal fand vom 16.-18. Oktober der Internet of Things Solutions World Congress (IoTSWC) in Barcelona statt. Gezeigt wurden neben industriellen Anwendungen des Internet of Things in diesem Jahr zwei Sonderforen zu Blockchain-Lösungen und Künstlicher Intelligenz. Zu den drei Messetagen kamen rund 16.000 Besucher.
Heute fiel der Startschuss für den IoT Solutions World Congress (IoTSWC) in Barcelona. Bis zum 18. Oktober 2018 dreht sich der Messe Barcelona alles um das Internet der Dinge sowie die Trendthemen Blockchain und Künstliche Intelligenz.
Zum dritten Mal fand in Barcelona der IoT Solutions World Congress statt. 13.000 Besucher - 30% mehr als im letzten Jahr - kamen an drei Tagen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen, Anwendungen und Chancen des Internet der Dinge zu diskutieren.
Vom 3. bis 5. Oktober trifft sich die internationale IIoT-Szene in Barcelona zum IoT Solutions World Congress. Geboten werden über 250 Referate, 150 Panels, Testbeds und Showcases sowie eine Fachmesse rund um das Internet der Dinge mit mehr als 220 Ausstellern.
Zum zweiten Mal fand in Barcelona der Internet of Things Solutions World Kongress statt. Initiiert vom IIC (Industrial Internet Consortium) und der Messegesellschaft Fira de Barcelona wurden an drei Tagen die Möglichkeiten und Chancen des IoT gezeigt. Mit mehr als 8.000 Besuchern aus 70 Ländern, 172 Ausstellern und 162 Speakern wurde Barcelona zum „Place-to-be“ für alle, die sich mit dem Internet der Dinge beschäftigen.
Auch für die spanischen Messen waren die vergangenen sechs Jahre schwierig. Die Unternehmen sparten, die Besucher hielten sich zurück. Doch zumindest in einigen Sektoren sind die guten Vorkrisenzeiten fast wieder zurückgekehrt.