Eventankündigung Finnlands findige Firmen: Teknologia 19 lädt nach Helsinki ein
Mit der Teknologia findet in der finnischen Hauptstadt die renommierteste Fachmesse für Industrie und Technologie im nordeuropäischen Raum statt. Kernthemen dieses Jahr sind die Vorstellung vielversprechender Start-Ups sowie die Pflege finnisch-chinesischer Handelsbeziehungen.
Anbieter zum Thema

Vom 05. bis 07. November findet die Teknologia 19 in Helsinki statt. Sie ist eine der größten Technologie-Fachmessen in Nordeuropa und steht dieses Jahr unter dem Thema Human, Responsibility and Technology. Die Messe schafft ein Forum für Industrie und Technologie und zeigt die neuesten Entwicklungen der Branche. Mit Seminaren, Vorträgen und Kongressen bietet sie ein vielfältiges Programm für Wissenstransfer und Networking.
Der diesjährige thematische Fokus liegt auf den Bereichen Automation, Elektronik, Hydraulik, Pneumatik, Blechverarbeitung und auf Maschinenbau, ferner auf Robotik, Instandhaltung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie.
Das Tagesthema Arbeitgeber der Zukunft am ersten Messetag fokussiert unter anderem Karrieremöglichkeiten in Technologie und Industrie und richtet sich dabei sowohl an Studierende als auch arbeitssuchende Fachleute. Firmen können vor Ort ihre thematischen Schwerpunkte, Arbeitsstrukturen, ebenso Einstiegsmöglichkeiten präsentieren und mit möglichen Bewerbern ins Gespräch kommen.
Messeschwerpunkte: Start-Ups und bilaterale Beziehungen
Start-Up-Unternehmen bekommen einen eigenen Themenbereich auf der Messe und zeigen Projekte aus unterschiedlichen Spezialgebieten, von der Sensorik und Sensorsystemen über die Signalverarbeitung bis hin zu Inspektionsdrohnen für kommerzielle Einsätze.
Das finnische Technologie-Unternehmen Ensavetec stellt beispielsweise seinen neu entwickelten Bodenabfluss für wannenlose Duschen vor, der sich die Wärmeenergie des abfließenden Wassers zunutze macht, um nachfolgendes Frischwasser zu erwärmen und kommt so der aktuellen Forderung nach Nachhaltigkeit nach.
Eine kommunikationsunterstützende Online-Platform für Sozial- und Gesundheitsbereich hat die Firma Huoleti entwickelt, mit dem Ziel, die Kommunikation über schwierige Themengebiete zu vereinfachen, nach Unterstützung zu fragen und Hilfe bei der Alltagsbewältigung nach der Diagnose von schweren Krankheiten zu bekommen
Dagegen ermöglicht VimAI erweiterte Intelligenz in Innenräumen, indem es die Vorteile von Computer Vision und maschinellem Lernen nutzt. Indem aus visuellen Daten Informationen extrahiert werden, können diese weiterverarbeitet und in 3-D-Räumen abgebildet werden, was beispielsweise für Wartungs- oder Planungszwecke vorteilig ist.
Alle anwesenden Start-Ups haben die Möglichkeit, am messeinternen Startup-Wettbewerb teilzunehmen. Dem Sieger winkt ein Stipendium über 10.000 Euro der Finnischen Messestiftung. Das Finale des Wettbewerbs findet am 06. November statt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1516500/1516594/original.jpg)
Überblick
Industrie 4.0 und IoT: 15 Startups aus Israel
Eine weitere wichtige Säule der Teknologia ist die finnisch-chinesische Industrie- und Technologiekonferenz, die mittlerweile seit 19 Jahren stattfindet. Sie richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Investoren beider Länder, die sich über den aktuellen Stand, über Erfahrungen und Unternehmensentwicklungen der Branche austauschen möchten.
Insgesamt werden 450 Aussteller in der Messukeskus erwartet, die ihre Unternehmen und Projekte auf über 11.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren.
(ID:46201072)