IT-Security Fernwartungslösung für Industrieunternehmen
Auf der diesjährigen SPS präsentieren die Unternehmen Genua und Hima eine Fernwartungslösung für industrielle Anlagen. Schnelle Wartungszugriffe via Internet vermeiden Stillstandzeiten und sparen Kosten – und auch in kritischen Bereichen können Remote Services genutzt werden.
Anbieter zum Thema

Schneller Wartungsservice via Internet und Predictive Maintenance ergeben sich im Zuge der industriellen Digitalisierung, da immer mehr Maschinenanlagen miteinander vernetzt sind. Um Safety in Produktionsbereichen zu gewährleisten, ist heute somit verstärkt IT-Security gefordert. Um die vernetzten Maschinen zuverlässig gegen Cyber-Attacken zu schützen, Ausfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden und um Gefährdungen von Mitarbeitern abzuwenden.
Digitalisierungslösungen für die Industrie
Der Safety-Lösungsanbieter Hima Paul Hildebrandt GmbH und der IT-Sicherheitsspezialist Genua GmbH haben ihr Know-how gebündelt, um Industrieunternehmen die sichere Digitalisierung zu ermöglichen. „Mit Hima und Genua arbeiten zwei mittelständische Firmen auf Augenhöhe zusammen, die ausgewiesene Experten in ihren Bereichen sind. Das Ergebnis dieser Kooperation sind Digitalisierungslösungen für die Industrie, die Safety und Security auf hohem Niveau bieten“, sagt Matthias Ochs, Geschäftsführer von Genua.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1624500/1624548/original.jpg)
SPS 2019: Besucherguide für die IT-Abteilung
Was IT-Entscheider auf der SPS 2019 erwartet
Volle Kontrolle über Fernwartungszugriffe
Kern ist ein Rendezvous Server, der in der demilitarisierten Zone (DMZ) neben der Firewall installiert wird. Zu diesem Server bauen zum vereinbarten Zeitpunkt sowohl der Wartungsservice als auch der Maschinenbetreiber verschlüsselte Verbindungen auf. Erst mit deren Rendezvous auf dem zentralen Server entsteht die durchgängige Wartungsverbindung zur betreuten Maschine. So haben Maschinenbetreiber jederzeit die Kontrolle über alle externen Wartungsverbindungen in ihr sensibles Produktionsnetz.
Hochsichere Fernwartung gemäß BSI-Empfehlungen
Die Fernwartungslösung erfüllt alle Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Cybersicherheit im industriellen Umfeld. Der Wartungs-Service muss sich authentisieren, und die Zugriffe finden ausschließlich über zuverlässig verschlüsselte Verbindungen statt. Mittels einer App kann der Maschinenbetreiber alle Aktionen des Services live mitverfolgen. Zusätzlich wird ein Videomitschnitt erstellt, um Verantwortlichkeiten auch rückwirkend klären zu können. Und durch das hohe Sicherheitsniveau kann die Fernwartungslösung auch in kritischen Produktionsbereichen eingesetzt werden.
(ID:46228674)