Eine neue Technik, die von Forschern der Universität von Minnesota entwickelt wurde, ermöglicht den 3D-Druck von Hydrogel-basierten Sensoren direkt auf Organe, die wie die Lunge ihre Form verändern oder sich durch Ausdehnen und Zusammenziehen verformen.
Dies könnte moderne medizinische Behandlungen auf unzählige Arten unterstützen, wie das Drucken von Elektrodenarrays für neuronale Schnittstellen und das Drucken von biologischen Gerüsten (Scaffolds) mit manipulierten Zellen zur Geweberegenerierung.
Mehr zum Thema: https://www.mission-additive.de/forscher-drucken-sensoren-direkt-auf-organe-a-944075/
(McAlpine-Forschungsgruppe, Universität von Minnesota)
12/20 Zurück zum Artikel