Zum Jahresende haben wir faszinierende 3D-Druckprojekte in einer Bildergalerie gesammelt. Mit dabei sind ein Camper-Van, gedruckter Fisch und Cannabis.
Das Konzeptfahrzeug Hymer VisionVenture auf Mercedes-Benz-Chassis geht neue Wege in puncto Design, Autarkie und Leichtbau.
(Bild: Hymer)
Das Corona-Jahr 2020 war sowohl persönlich als auch beruflich für viele nicht unbedingt ein Highlight. Und obwohl die Welt aufgrund der Lockdowns zeitweise Stillstand, hat sich in der additiven Fertigung einiges getan
Cannabis, Grammophone und ein ganzes Wohnhaus
In diesem Jahr hat AM nicht nur für Aufsehen gesorgt, sondern hat auch von sich hören lassen: Heraeus Amloy hat zusammen mit dem renommierten Gitarrenbauer Nik Huber eine Gitarrenbrücke aus amorphen Metallen gedruckt. Diese ist gleichzeitig hochfest und elastisch, was einen einzigartigen Sound erzeugt. Das Unternehmen Sthar Stone & Harmony hat hingegen den ersten anlogen Soundverstärker aus Beton gedruckt. Optisch kann der Betonverstärker, der an ein futuristisches Grammophon erinnert, schon einmal überzeugen.
Nachdem Campingurlaub dieses Jahr einen enormen Schub erfahren hat, haben Hymer und BASF eine neue Art Camper-Van vorgestellt. Der Van hat nicht nur eine frische Optik und einen eingebauten Grill, sondern auch einige 3D-gedruckte Bauteile. Außerdem hat der ehemalige Box-Weltmeister Mikey Tyson in 3D-gedrucktes Cannabis investiert. Und das erste 3D-gedruckte Wohnhaus wird seit Oktober in Deutschland errichtet. Diese und weitere Highlights finden Sie in unserer Galerie.
Die ausgewählten 3D-Druck-Highlights 2020 der Mission-Additive-Redaktion haben wir in dieser Bildergalerie gesammelt:
Form [your] next Mission: 3D-Druck für die Medtech-Branche
In Zusammenarbeit mit Formnext und ACAM haben wir im Seminar-Kit "Form [your] next Mission" alles zusammengestellt, was Vordenker der additiven Fertigung in der Medtech-Branche wissen müssen, um 3D-Druck-Projekte erfolgreich umzusetzen – branchenspezifisch, zeiteffizient und individuell. Gemäß dem Motto "Pick what you need" können Sie im Seminar-Kit zwischen verschiedenen Formaten und Themen wählen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.