Newsletter
Whitepaper
Webinare
1
Stellenmarkt
Newsletter
Whitepaper
Webinare
Stellenmarkt
Internet Of Things
Additive Fertigung
Industrie 4.0
Blockchain
Edge & Cloud Computing
Vernetzte Prozesse
Cybersecurity
Big Data Analytics
Virtual- & Augmented Reality
Künstliche Intelligenz
Sensorik & Connectivity
Digitale Transformation
Praxis
Experten
Services
Anbieter
Bilder
Internet Of Things
Aktuelle Beiträge aus
"Internet Of Things"
Plattform für 6G
Keysight koordiniert europaweites 6G-Testbed
Forschung
Wie der digitale Zwilling die Batteriezellfertigung fördern soll
Konnektivität
Das Internet der Dinge endlich ohne Funkloch?
Gebäudeklima
Zoneneinteilungssysteme in intelligenten Gebäuden – Teil I
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus
"Additive Fertigung"
Keramik-3D-Druck
Lithoz geht Vertriebspartnerschaft mit Wendt India ein
Large-Scale-Additive-Manufacturing (LSAM)
Mobiler Spritzguss funktionalisiert große 3D-Druck-Strukturen
FDM-3D-Druck
Ultimaker ergänzt seine S-Serie von 3D-Druckern
AM für Elektronikkomponenten
Was bringt der 3D-Druck in der Elektronik?
Industrie 4.0
Blockchain
Edge & Cloud Computing
Vernetzte Prozesse
Cybersecurity
Big Data Analytics
Virtual- & Augmented Reality
Künstliche Intelligenz
Sensorik & Connectivity
Digitale Transformation
Aktuelle Beiträge aus
"Industrie 4.0"
ML-Plattform
SAS für Machine Learning Operations Platforms ausgezeichnet
Plattform für 6G
Keysight koordiniert europaweites 6G-Testbed
Smart Factory
Laser- und Videoprojektion plus Werkzeugtracking
Praxis
Aktuelle Beiträge aus
"Praxis"
ML-Plattform
SAS für Machine Learning Operations Platforms ausgezeichnet
Plattform für 6G
Keysight koordiniert europaweites 6G-Testbed
Trend-Dossier 2023
Das Metaverse und das vielschichtige IoT
KI-Grundlagenmodelle
Deutschland will bei KI-Sprachmodellen mitreden
Experten
Services
Anbieter
Bilder
mehr...
Login
Fake-Bilder anhand von Frequenzanalysen erkennen
In den Frequenzbereich transformierte Personenbilder: Die linke obere Ecke repräsentiert niederfrequente Bildbereiche, die rechte untere Ecke hochfrequente Bereiche. Links ist die Transformation eines realen Personenfotos zu sehen, der Frequenzbereich ist gleichmäßig verteilt. Die Transformation des computergenerierten Fotos (rechts) enthält eine charakteristische Gitterstruktur im hochfrequenten Bereich – ein typisches Artefakt.
(© RUB, Lehrstuhl für Systemsicherheit)
2/2
Zurück zum Artikel