Bei der Entwicklung von Plattformen im Umfeld von Industrial Internet of Things (IIoT) ist es sinnvoll, einzelne Komponenten verschiedener Plattformen individuell zu kombinieren, anstatt von vornherein auf nur eine Plattform zu setzen. So lassen sich Abhängigkeiten vermeiden.
Viele Unternehmen wählen eine Cloud-Plattform, die später den technischen Rahmen vorgibt und einengt. Folglich kann es besser sein, einzelne Komponenten verschiedener Plattformen via Microservices je nach Bedarf zu kombinieren und in Use-case-Lösungen zu investieren.
Am 13. Juli hat der chinesische Display-Hersteller Holitech seine Europazentrale in München eröffnet. Das Unternehmen will in den nächsten Jahren eine hauseigene Fertigung für Displays sowie Kamera- und Biometriemodule aufbauen.
Die Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik veranstaltet zusammen mit der Fraunhofer Academy ein Grundlagenseminar zum Thema Reinigungstechnik vom 28. bis 30. September 2016 in Dresden.