Auf dem Marktplatz Industrie 4.0 zeigt Exor vom 10.04. bis zum 12.04.2018 sein flexibles Portfolio der X-Platform. Diese umfasst eine umfangreiche Lösung um Maschinen und Anlagen leistungsfähig an die Corvina Cloud anzubinden.
Vernetzte Komponenten, interaktive Geschäftsabläufe und neue Analyseoptionen – mit Industrie 4.0 und dem IoT entstehen neue Herausforderungen auch in der industriellen Automation. Denen hat sich Exor angenommen und zeigt, wie einfach der Schritt in die Digitalisierung sein kann.
Mit der eX700 Serie stellt Exor einen kompletten IoT-Baukasten mit HMI, PLC und Cloud-Edge-Gateway mit integrierter HTML5-Visualisierung zur Verfügung, mit der der vertikale Datenfluss optimiert werden kann.
Das weltweit tätige Unternehmen Exor, Anbieter einer vollständigen IoT-Plattform, und BE. Services, Embedded-Software-Spezialist für die industrielle Automatisierung, haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart.
Exor bietet jetzt eine umfangreiche Auswahl an Komponenten für Stromtankstellen bzw. Ladesäulen – sowohl als Komplettprodukt inklusive Datenportal, als auch jede Komponente einzeln.
Gewerke übergreifende Steuerungen verbinden Heizung, Klimaanlage, Lüftung und Solarthermie. Funkbasierte Sensorik sorgt dafür, dass keine Energie verbraucht wird, wo sie nicht benötigt wird. PV-Anlagen und hocheffiziente Mini-Blockheizkraftwerke werden über das Internet zu einem virtuellen Kraftwerk gekoppelt.
Mit einer ganzen Palette an neuen Geräten zum Bedienen und Beobachten kann Exor aufwarten. Da gibt es eine Version als Uhr für den Arm, eine zweite als vollwertiger Computer fürs Handgelenk und eine dritte mobile Lösung ist sogar SIL-zertifiziert.
Industrietechnologie im Eigenheim: Exor-Produkte beruhen seit Jahr und Tag auf der Auswahl industriell genutzter Komponenten und nicht auf Produkte, die aus dem Konsumerbereich stammen.
Der Servicekoffer von Exor ist den Angaben zufolge die wohl bequemste Fernwartungslösung, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Mit diesem Koffer sollen Inbetriebnehmer oder Servicepersonal nicht mehr alleine an der Maschine sein.